Startseite

      • Unsere Schule nutzt aSc EduPage.
        Loggen Sie sich ein, um Noten, Ihren Stundenplan sowie aktuelle Vertretungen zu sehen oder Ihre Hausaufgaben und Ihren Tagesplan für morgen zu prüfen.
      • Aktuelle Informationen für Eltern und Schüler
      • Wir arbeiten hart, um aktuelle Informationen für unsere Schüler*innen und Eltern zur Verfügung zu stellen. Für Anregungen und Wünsche können Sie uns gerne ein Feedback geben.
      • Eine Schule mit Profil: Fit for future
      • Was ist uns wichtig, was möchten wir an unserer Schule erreichen? Hier finden Sie unser Schulprofil.
      • Unterstützer
      • An der Hugo-von-Trimberg-Schule arbeiten Lehrer*innen und andere Pädagog*innen zum Wohl unserer Schüler*innen Hand in Hand.
      • Schule im Grünen und Ackerschule mit Schulgarten – Kostenloses Frühstück auch in der 5. Jahrgangsstufe – Schulband und Musikklasse „Klasse im Puls“ – viele Projekte (z. B. „HUGOS Helfen“) – 9 + 2 = V-Klassen – Kooperation mit den Bamberg Baskets – Berufseinstiegsbegleiter
      • Kostenloses Frühstück – OGS in der Grundschule – Sport nach 1 in der Grundschule – intensives Schwimmtraining in der Grundschule – Kooperation mit Böhnlein Sports – Studentische Nachhilfemöglichkeiten in der Grundschule
        • Lesetüten für unsere Erstklässler
          • Lesetüten für unsere Erstklässler

            In dieser Woche war es endlich so weit: Unsere neuen Erstklässler haben ihre Lesetüten bekommen!

            Die bunten Tüten wurden von den Kindern der 2. Klasse mit viel Liebe bemalt und gestaltet. Jede Tüte sieht anders aus und ist etwas ganz Besonderes. In den Lesetüten steckte ein erstes Lesebuch und ein schönes Lesezeichen – genau das Richtige, um gleich mit dem Lesen zu starten!

        • Wandertag der Klassen 2a und 2b
          • Wandertag der Klassen 2a und 2b

            Am Dienstag, dem 14.10.2025 machte sich die Klasse 2a und 2b auf den Weg zum Hain. An der frischen Luft erkundeten die Kinder den Spielplatz und hatten viel Spaß!

            Besonders spannend war dann die Entdeckungstour an der Hecke. So konnten die Kinder ihr Wissen aus dem Unterricht in der Natur wiederfinden. Eifrig wurden Fundstücke gesammelt und dann in der Schule sortiert. Es war ein schöner und lehrreicher Tag, den alle sehr genossen haben!

        • Eine klasse Fahrt, unsere Klassenfahrt!
          • Eine klasse Fahrt, unsere Klassenfahrt!

            Drei Tage im Spätsommer verbrachten die Jungs und Mädels der 4. Klasse zusammen mit Frau Kutzner und Frau Spangel im Jugendbildungshaus „Haus am Knock“ in Teuschnitz.

            Nach der Ankunft lernten alle aufgeregten Kinder zuerst Sophia Malter kennen, die sich als liebevolle und kompetente Betreuerin erwies. Sie sorgte für ein ganz tolles Programm dort im Frankenwald: Nach der Hausführung gab es ein leckeres Mittagessen, frisch gekocht aus regionalen Produkten. Dann wurde zum Bauernhof in den Nachbarort gewandert. Kälbchen bewundern, Hühner füttern, Hasen streicheln, Ponys besuchen, Kräuterbutter herstellen, im Traktor sitzen, Stockbrot am Lagerfeuer grillen – ein Highlight folgte dem anderen!

        • Die Hugos ringen, raufen und rangeln!
          • Die Hugos ringen, raufen und rangeln!

            An unserer Grundschule fand ein besonderes Projekt statt:

            „Ringen, Rangeln und Raufen“ – ein Bewegungs- und Sozialprojekt der Alexandra Böhnlein Stiftung.

            Ziel des Projektes war es, die Kids spielerisch an einen fairen Umgang mit körperlicher Auseinandersetzung heranzuführen und dabei wichtige Werte wie Respekt, Selbstkontrolle und Rücksichtnahme zu vermitteln.

        • FAIRnetzt – dem Smartphone auf der Spur
          • FAIRnetzt – dem Smartphone auf der Spur

            Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 22. bis 26. September 2025 besuchten wir, die Klasse M7, im Haus der Jugend einen Workshop mit dem Titel: „Wie smart ist dein Handy wirklich?“

            Zunächst warfen wir gemeinsam einen Blick auf eine Weltkarte. Dabei wurde deutlich: Die wertvollen Rohstoffe, die in einem Smartphone stecken, stammen meist aus den ärmsten Regionen der Welt – und werden dort oft unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut. Für den Abbau von Metallen wie Gold, Kobalt und Tantal erhalten die Bergbauarbeiter nur einen geringen Lohn. Den größten Teil des Geldes, das wir für ein Handy bezahlen, verdienen die großen Unternehmen, die die Geräte vermarkten. Das ist nicht fair.

        • Die Klasse 5b erkundet die Stadtbücherei
          • Die Klasse 5b erkundet die Stadtbücherei

            Am Dienstag, dem 30. September 2025, erhielt die Klasse 5b eine spielerische Führung durch die Stadtbücherei Bamberg. Ausgestattet mit Tablets machten sich die Kinder in Teams auf den Weg, die Bibliothek selbstständig zu erkunden und spannende Quizfragen zu lösen. Dabei entdeckten sie unter anderem den Unterschied zwischen literarischen Texten und Sachbüchern.

    • Partner

      • Link: http://www.aok.de/bayern
      • Link: http://www.stmas.bayern.de/
      • Link: http://www.stmas.bayern.de/
      • Link: http://www.donboscobamberg.de/
      • Link: https://www.skf-bamberg.de/
      • Link: https://kinderschutzbund-bamberg.de/
      • Agentur für Arbeit Bamberg
      • Link: https://www.klasse-im-puls.de/
    • Anmelden

    • Pausen

      Freitag, 31.10.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Hugo-von-Trimberg-Schule, Am Luitpoldhain 59, Bamberg
      • (+49)0951-91605-0
      • Am Luitpoldhain 59
        Bamberg
        96050
        BY
        96050 Bamberg
        Germany
    • Anmelden