SchülerInnen der 7. Klassen und die 3. Klasse erlebten zwei Tage praktischen Unterricht auf dem Heinershof. Ein Brotteig aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, wie Roggen- und Weizenmehl, Sauerteig, Gewürze und Wasser wurde von vielen Händen fleißig und mit Begeisterung geknetet. Während der Teig ruhte, lernten die Schüler über den Anbau der Getreidearten und andere Themen aus der Landwirtschaft.
Wie viel Zucker steckt eigentlich in meinem Getränk? Wie viel soll ich trinken und welche Getränke sind eigentlich gut für mich? Mit solchen Fragen beschäftigten sich die Schüler am zweiten Tag.
Die 7. Klassen testeten ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck. Dabei wurde herausgearbeitet, dass drei „Erden“ notwendig wären, wenn alle so leben würden wie wir. Die 3. Klasse lernte die Lebensmittelpyramide mit gesunder Ernährung kennen.
In den Pausen besuchten wir die Tiere auf dem Hof und hier wurden die Worte „langsam“, „liebevoll“ und „leise“ unmittelbar erfahren, damit die Tiere sich füttern und streicheln ließen.
Zum Abschluss bekam jeder sein selbstgebackenes Brot mit und war um einige Erfahrungen reicher.
Ingrid Heimler, Melissa Pelikan und Christine Rademacher
Klassenleiterin 3. Klasse / Klassenleiterin 7R / Klassenleiterin 7M