• Hugos nehmen am Tischtennisturnier teil!
          • Hugos nehmen am Tischtennisturnier teil!

          • Am Donnerstag, dem 22.02.2024, durften 4 Mannschaften aus den 7. und 8. Klassen beim Tischtennisturnier in Breitengüßbach ihr Können unter Beweis stellen. Mit Ehrgeiz und Freude gingen die Mädchen und Jungs in die Spiele. Am Ende konnten sich die Gruppen den 16, 12, 11 und 4 Platz sichern.

            Benedikt Körber und Gerd Schimmer

        • Hugos im Eiskanal vorne mit dabei!
          • Hugos im Eiskanal vorne mit dabei!

          • Auch dieses Jahr fand am 21.02.2024 wieder die fränkische Meisterschaft im Rennrodeln in Oberhof statt. Hierbei fuhr Sameer Murjan die Tagesbestzeit, insgesamt erzielten die „Kleinen“ den 2. Platz. Die „Großen“ holten sich den 1. Platz, hier fuhr Luis Jäger die beste Zeit der Gruppe. Eine herausragende Leistung der Trimberg-Athleten im Eiskanal.

            Benedikt Körber und Gerd Schimmer

        • Fasching in der OGS!
          • Fasching in der OGS!

          • Juhu! Am 1.02.2024 war es endlich wieder so weit – gemeinsam feierten wir mit lustigen Spielen Fasching in der OGS. Voller Vorfreude verkleideten und schminkten sich die Kinder. Wie immer waren sehr schöne und kreative Kostüme dabei. Von prächtigen Prinzessinnen über starken Superhelden war alles dabei.

            Agnes Arnoldo

        • Die 5. Klassen besuchen das Müllheizkraftwerk
          • Die 5. Klassen besuchen das Müllheizkraftwerk

          • Gut gelaunt und voller Vorfreude machten sich die 5. Klassen am 25. Januar mit dem Bus auf den Weg in den Bamberger Hafen, um das Müllheizkraftwerk zu besichtigen.

            Dort nahmen uns zwei langjährige Mitarbeiter in Empfang und rüsteten uns mit Schutzhelmen aus. Unser Weg führte anschließend von der Müllanlieferung in den Bunker, über die Kranführerkabine in die zahlreichen Räume des Müllheizkraftwerkes. Wir passierten Generatoren, Turbinen und überdimensionale Notstromaggregate. Dabei waren wir großen Temperaturschwankungen, Lautstärke und den unterschiedlichsten Gerüchen ausgesetzt, sodass unsere Besichtigung mit allen Sinnen erlebbar wurde. Für großes Staunen bei allen Beteiligten sorgte der Blick in den etwa 800 °C heißen Brennofen. 

            Sogar die ein oder andere Höhenangst galt es bei dieser Führung zu überwinden, denn ein Aufzug brachte uns auf einen Turm in 22 Meter Höhe.

            Gekrönt wurde unser Besuch im MHKW durch das zufällige Eintreffen einer „Spezialeinheit“ aus Mannheim, die in luftiger Höhe einen Kran reparierte. So erhielten wir einen eindrucksvollen Einblick in die alltägliche Arbeit und die Abläufe des Müllheizkraftwerkes von Bamberg. Dieser Besuch wird uns in Erinnerung bleiben.

            Ulla Arras-Tabernaus
            Klassenleiterin 5a

      • Fotogalerie

          Noch keine Daten zum Anzeigen