Schulleben

        • Music meets poetry
          • Music meets poetry

          • Gestern hatten die Hugos die große Ehre Nadine Resatsch (Musikerin des Berliner Konzerthauses), ihren Mann Eduard (Musiker der Bamberger Symphoniker) und die Bayerische Meisterin des Poetry Slams Maron Fuchs begrüßen zu dürfen.

            Diese nahmen durch ihr Projekt „Music meets Poetry“ unsere Schüler*innen der 8. und 9. Klassen auf eine musikalische Reise mit viel Musik und Poetry (Gedichten) mit. Dabei standen die Themen Klima - und Umweltschutz im Vordergrund. Die Hugos sollten sich von den Texten und der Musik inspirieren lassen und den literarischen Wettbewerb des Poetry Slams  auf eine völlig neue Weise kennenlernen. 

            Sehr beeindruckend für alle waren die Poetry Slam Einlagen von Maron Fuchs, die mit viel Wortwitz und Kreativität ihre selbstverfassten Texte zu den Themen in einem unglaublichen Tempo vortrug und durch das Ehepaar Resatsch hervorragend mit neu komponierten Werken für Oboe, dem Englischhorn und dem Violoncello begleitet wurden .

            Dieses grandiose Zusammenspiel begeisterte die Kids sehr. Höhepunkt war gegen Ende das interaktive Miteinander zwischen der „Slammerin“ und den Schülern*innen. Dabei hatten alle ihren Spaß.

            Da durfte natürlich eine Zugabe am Schluss nicht fehlen, bei der Nadine und Eduard Resatsch noch einmal ihr großes Können zum Besten gaben.

            Wir, die Hugos, sind sehr froh, dass wir für dieses Projekt „Bamberg for future“, das von der Stadt Bamberg gefördert wird, auserwählt wurden.

            Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten und hoffen, bald wieder an so einem tollen Projekt teilnehmen zu dürfen.

            Alexandra Sauter
            Klassenleiterin 9M

        • Basketballer auf Platz 2!
          • Basketballer auf Platz 2!

          • Nachdem das gemeinsame Team aus Schülern der Erlöser und unserer Trimberg im ersten Spiel Naila mit 48:4 deutlich bezwingen konnte, traf man im Finale auf Baunach.

            Die Führung wechselte häufig und auch ein 10-Punkte-Rückstand wurde in der letzten Minute auf 2 Zähler verkürzt. In den letzten Aktionen fehlte dann etwas das Glück und Baunach setzte sich dramatisch mit 55:53 durch. Unsere Mannschaft kann sehr stolz auf die gezeigte Leistung und der Vizemeisterschaft sein!

            Für die Trimbergschule spielten:
            Felix Bayer, Jan Deubzer, Nikita Nikitenko, Lion Wimmer, Rion Mullalija

            Gerd Schimmer
            Sportfachberater

        • St. Patrick`s Day an der HUGO!
          • St. Patrick`s Day an der HUGO!

          • Englischunterricht mal anders! Anlässlich des St. Patrick’s Days, der in Irland und mittlerweile auch international in vielen Großstädten immer am 17.3. gefeiert wird, fand auch an der Hugo-von-Trimbergschule Bamberg nachträglich ein Irland-Tag in der Aula statt.

            Freiwillige Schüler aus der Klasse 8M informierten die Grundschüler aus der 3. und 4. Klasse mit tollen Präsentationen über Irland – of course in English – und klärten die Kinder auf, warum und wie die Iren überall auf der Welt den St. Patrick’s Day feiern. Zwischen den Präsentationen durften die Schüler Spiele spielen, wie z. B. „Melonenknutschen“ oder 'Help the leprechaun to find the treasure'.

            Am Schluss erhielten alle noch grüne Süßigkeiten oder grünes Obst und ein 'shamrock' (Kleeblatt) mit den wichtigsten Informationen über den St. Patrick’s Day.

             
            Vielen Dank allen Teilnehmern, Helfern und Freiwilligen! 🍀🙏🏻💚

            Susanne Scholz

        • Gerätturnwettkampf in Hirschaid
          • Gerätturnwettkampf in Hirschaid

          • Am Montag, dem 17. März 2025, nahmen die Dritt- und Viertklässler am Gerätturnwettkampf in der Regnitzhalle in Hirschaid teil.

            Insgesamt turnten die Kids an drei verschiedenen Gerätebahnen. Dabei waren Geschicklichkeit, Körperbeherrschung, Koordination und Beweglichkeit gefragt.

            Als Geräte waren der Schwebebalken, das Reck, der Barren, der Kasten und das Trampolin im Einsatz. Durch die Gruppenwertung wurde der Teamgeist sehr gefördert. Alle gaben ihr Bestes und gingen konzentriert ans Werk.

            Auch wenn es dieses Mal „nur“ zu einem der hinteren Plätze reichte, hatten alle Kids viel Spaß und Freude.

            Alexandra Sauter
            Sportbeauftragte der Trimbergschule

      • Fotogalerie

        • Noch keine Daten zum Anzeigen