Schulleben

          • Die OGS auf der Erba-Insel

          • Zum Abschluss des Schuljahres fuhren alle Kinder der OGS mit dem Stadtbus zum Erbagelände. Dort konnten die Kinder nach Lust und Laune mit Spielgeräten üben und sich auch am Fischpass mit und im Wasser ausstoben. Die Betreuer hatten für Getränke und Essen gesorgt. Am Ende fuhren alle total erschöpft mit dem Stadtbus wieder zur Schule zurück. Ein Erlebnis, an das alle noch lange denken werden.

          • OGS besucht die Landesanstalt für Gartenbau

          • Auch dieses Jahr besuchten die 4 Gruppen der offenen Ganztagesschule mit dem OGS-Team unter der Leitung von Frau Agnes Arnoldo die Gartenbauzentrale in der Galgenfuhr. Alle Kinder waren äußerst interessiert und total bei der Sache. Nach einer ausführlichen Erkundung durfte jede Gruppe ein Blütenbild erstellen. Ein Besuch im kommenden Schuljahr wurde bereits wieder festgelegt.    

          • Trimbergschule ist GemüseAckerdemie!

          • 31. Juli 2021

            Seit dem Schuljahr 2020/21 ist unsere Schule eine Ackerschule. In der GemüseAckerdemie säen, pflegen, ernten und vermarkten Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse. Ziel ist es, sie für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Über ein Jahr hinweg bauen die Schüler*innen auf dem eigenen Acker direkt an ihrer Schule bis zu 30 Gemüsearten an. Dabei erleben sie, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen.

          • Buchspende für die Grundschule

          • 05. Juli 2021

            Der Wirtschaftsclub Bamberg übergibt Schülern der 3. Klasse einen Klassensatz des „Räuber Hotzenplotz“. Herzlichen Dank für die Spende!

          • Graffiti – Projekt der Klasse R8

          • 16. Juni 2021

            Die SchülerInnen der 8. Klasse planten für den Schulhof eine Gestaltung mit Graffitis. Unter dem Titel „Reden bringt Respekt“ entstand eine eindrucksvolle Darstellung.

            Unter anderem fand auch ein Zitat Hugo von Trimbergs Platz:

            „Wer wohl tut, der ist wohl gelehrt!“

             

            Herzlichen Dank den Respektcoaches des SKF unter Leitung von Frau Marzena Jurczyk und dem Klassenleiter Herrn Ben Göricke!

          • Spendenerlös aus Pfandflaschen

          • 8. April 2021

            Herr Tscherner sammelte im Stadtteil Gereuth Pfandflaschen. Den Erlös von 450 € spendete er der Hugo-von-Trimbergschule. Wir sagen DANKE und verwenden das Geld für eine TV- Fußball-Torwand für unseren Pausenhof.

          • Bürgermeister hält Lesung an der Trimbergschule

          • 8. April 2021

            Am bundesweiten Vorlesetag warteten Schüler der Klasse R6 gespannt auf die Vorlesung des 3. Bamberger Bürgermeisters Herrn Metzner. Nachdem sich dieser kurz vorgestellt hatte, legte er sofort gleich los. „Bühne frei für Ben! “Konzentriert hörten die Schüler zu. Hin und wieder unterbrach Herr Metzner, fragte kurz nach und ließ die Zuhörer Vermutungen anstellen, wie es weitergehen könnte. Dabei  beteiligte er die Schüler geschickt an der Handlung. So vergingen 60 Minuten wie  im Flug. Alle Zuhörer waren von Inhalt und  Vortrag total begeistert. H. Metzner versprach, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Als Dank an das Publikum verschenkte er das Taschenbuch an die Klassenbücherei der R6. 

            Sein Resümee: „Die waren alle ganz ruhig und still, einfach toll!“

          • „Tränen in den Augen“

          • Schüler bereiten Lebenshilfe-Bewohnern große Freude

            17. Februar 2021

            Die Bewohner des Pflegeheimes der Lebenshilfe Bamberg in Stegaurach konnten sich am Valentinstag über eine schöne Überraschung freuen. Eine siebte Klasse der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule ließ sich etwas Besonderes einfallen.

            Die momentane Corona-Pandemie hinterlässt auch bei den Bewohnern in Pflege- und Altenheime ihre Spuren. Viele bekommen nur kurzen Besuch mit Maske und Test, andere gar keinen.Umso größer war die Freude am vergangenen Valentinstag, als die Bewohner eine schöne Überraschung von der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule erreichte.

            Lebenshilfe Bamberg: Überraschung am Valentinstag

            Nicht nur die Bewohner waren überrascht. Auch Pflegedienstleitung Stefanie Matthes wusste von nichts. „Die Klassenleitung der 7MR hat bei uns angerufen und gefragt, ob sie vorbeikommen kann. Die Schüler hätten etwas gebastelt“, berichtet Matthes im Gespräch mit inFranken.de.  Als die Lehrerin dann kam, hatte sie selbst gebastelte Karten der Schüler und Pralinen für die Bewohner. Das war wohl eine Home-Schooling-Aufgabe und für uns eine richtig schöne Überraschung“, so Matthes. Da derzeit die Besuchersituation im Pflegeheim sehr schwierig sei, bekämen viele nur selten und kurzen Besuch. „Manche haben sogar nie Besuch, da es zum Beispiel keine Angehörigen mehr gibt“, erklärt Stefanie Matthes. 

            Von daher war die Überraschung eine „richtig schöne Aktion“ für alle Beteiligten. „Die Bewohner haben sich sehr gefreut, einige hatten sogar Tränen in den Augen“, beschreibt Stefanie Matthes die Reaktionen. Ob und wann noch weitere Aktionen dieser Art geplant seien, wisse auch die Pflegedienstleitung nicht.

            Artikel aus:  https://www.infranken.de/

          • Mein 1. Schultag an der Hugo-von-Trimbergschule

          • 15. September 2020

            Ein ABC- Schütze erzählt vom 1. Schultag:

            Ich bin jetzt ein Schulkind“

            „Ich konnte es kaum erwarten, in die Schule zu dürfen. Die Nacht vor meinem ersten Schultag konnte ich vor Aufregung kaum schlafen. Dann war es so weit. Meine Eltern begleiteten mich zur Trimbergschule. Ich bin jetzt auch in der Trimbergschule. Ein tolles Gefühl für einen ABC-Schützen! Vor dem Eingang standen schon viele Eltern mit ihren Kindern. Leider durften wir alle wegen Corona nicht in die Eingangshalle.

            Zuerst begrüßte uns der Schulleiter H. Ziegler, dann sprachen die Kinder der 4. Klasse ein Lied, weil auch sie leider wegen Corona nicht singen durften. Jetzt stellte sich unsere neue Lehrerin Frau Karaca vor und begrüßte uns. Sie hat mir gleich gut gefallen. Jedes Kind bekam von ihr eine selbstgebastelte Kette aus farbigem Karton. Darauf stand vorne und hinten der Name jeden Kindes. Jede Kette war anders. Danach wurden viele Fotos vor der großen Schultüte an der Schule geschossen. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Jugendliche Vertreter der Jugendorganisation „Leo-Club“ überreichten jedem Kind eine kleine Schultüte. Da waren alle neuen Schulkinder total überrascht. Natürlich machten wir auch von diesen Schultüten zusammen mit uns einige Fotos. 

            Jetzt wurde es Ernst. Wir trennten uns von unseren Eltern, winkten nochmals zurück und verschwanden im Schulgebäude. Jedes Kind bekam einen Platz im Klassenzimmer zugewiesen. Auch hier gab es nochmals Geschenke:

            eine gelbe Sicherheitsweste für den Schulweg

            eine Trinkflasche mit dem Logo der Schule 

            H. Ziegler besuchte uns nochmals kurz in der Klasse und machte Fotos für unsere Eltern und Verwandten. Glücklich und reich beschenkt endete mein 1. Schultag.

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen