• Trimberglauf 2022

          • Der Trimberglauf, der im Oktober stattfand, war ein voller Erfolg. Hunderte von Kilometern wurden von unseren Schülern gelaufen und alle waren mit großem Eifer dabei. Ganz groß waren unsere Kleinsten, denn die 1. Klasse war mit einem Durchschnitt von 4,4 km pro Schüler die erfolgreichste Klasse der Grundschule.

            In der Mittelschule schnitten die M10 und die 6. Klasse mit jeweils 6 km im Durchschnitt pro Schüler am besten ab. Herzlichen Glückwunsch dafür. Auch allen anderen ein großes Lob für den tollen Einsatz und die hervorragenden individuellen Laufleistungen.

            Dank Ihnen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Sponsoren wurden insgesamt 1041 Euro „erlaufen“. Das wollen wir vor allem unseren Schülern zugutekommen lassen.

            Deshalb schaffen wir nun zwei neue, TÜV-zertifizierte Fußballtore für unseren Pausenhof an, die von allen SchülerInnen und auch der OGS genutzt werden können.

            Da unser Geld dafür nicht ganz reicht, freuen wir uns, dass uns der Elternbeirat mit einer großzügigen Spende unterstützt hat.

            Auch haben wir die Spende für die bedürftigen Menschen in Bamberg nicht vergessen und geben 200 Euro an die „Tafel“ in Bamberg.

            Wir freuen uns alle auf unser nächstes großes Laufevent und hoffen, dass auch viele Schüler sich am Weltkulturerbelauf im Mai in Bamberg beteiligen.

            Alexandra Sauter
            Klassenleiterin 7R/M
            Schulsportbeauftragte

             

          • Bezaubernde Momente im Advent: Das Brunnensingen

          • Es ist eine schöne Tradition, dass der Weihnachtsbaum, den Norbert Tscherner für die Gereuth aufstellt, zusammen mit den Pfarrern, allen Kindern der Kindergärten, der Trimbergschule und deren Eltern eingeweiht wird. 

            Mit einem musikalischen Programm begeisterten die Kinder ihr Publikum. Nach zwei Jahren Pause hoffen wir nun auf ein "Alle Jahre wieder!"

            Madelaine Eissing
            Klassenleiterin der 2. Klasse

        • Vorlesetag der 1. Klasse
          • Vorlesetag der 1. Klasse

          • Gespannt lauschten die Kinder der ersten und zweiten Klasse am Vorlesetag der Geschichte von Elmar dem bunten Elefanten und erfreuten sich an dem Abenteuer rund um das lustige und lebensfrohe Tier.

            Anschließend sangen alle Kinder gemeinsam einige Lieder über das Lesen lernen, welche sie im Vorfeld fleißig geübt hatten. Mimi, die Puppe und Motivationsfigur aus der Erstklassfibel, kam natürlich auch vorbei und freute sich, dass alle Kinder so viel Freude am Lesen haben.

            Dann überraschten die Zweitklässler die Kinder der 1. Klasse mit liebevoll selbst gestalteten Lesetüten.

            Ein großer Dank geht an die Buchhandlung Collibri, welche die Tüten mit dem sehr passenden Buch (Der Buchstaben-Zauberer von Paul Maar) gefüllt hat. 

            Zum Abschluss des Vorlesetages konnten die Kinder ihren eigenen Elmar gestalten.

            Alle Kinder hatten viel Spaß und freuen sich schon auf den Vorlesetag im nächsten Jahr.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin der 1. Klasse

          • Lesestunde mit Bürgermeister Wolfgang Metzner

          • Selbst ein spannendes Buch zu lesen macht viel Freude - sich vorlesen zu lassen aber noch viel mehr.

            Vor allem, wenn einem als Schüler nicht von einem Lehrer vorgelesen wird, sondern von einem Bürgermeister! Voller Interesse und Neugier hörten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse am internationalen Vorlesetag Herrn Wolfgang Metzner zu.

            Mit viel Witz und Charme las er das Buch „Wie man 13 wird und überlebt“ vor und sorgte damit für viele lauschende Ohren und lachende Gesichter bei den Schülerinnen und Schülern.

            Die Kinder konnten es aber kaum erwarten, bis sie Herrn Metzner am Ende der Vorlesestunde endlich mit ihren Fragen löchern durften:

            „Warum ist der Döner in Bamberg so teuer? Wie wird man Bürgermeister? Können Sie Gesetze einfach ändern?“

            Mit viel Geduld wurden alle Fragen beantwortet und am Ende gab es sogar noch zwei Bücher für die „Leseecke“ in unserem Klassenzimmer. Herr Metzner hat versprochen, im Sommer nochmal zu uns zu kommen und uns als Experte bei dem Thema „Gemeinde“ zu unterstützen – wir freuen uns schon sehr darauf!

             

            Martina Oberst
            Klassenleiterin der 6. Klasse

        • Firma Liebig stellt sich an der HUGO vor!
          • Firma Liebig stellt sich an der HUGO vor!

          • Wer baut die Maschine für den grünen Ring an jeder Zündkerze von Bosch?

            Wer stellt die Teile für den Roboter her, der die Schutzelemente nach dem Reaktorunfall in Fukushima montiert?

            Hättest du gewusst, dass das eine Firma aus Bamberg ist?

            Die Klassen M8, M9 und Vo2 konnten bei der kleinen Berufsmesse hautnah ausprobieren, mit welch absoluter Präzision im Maschinenbau gearbeitet werden muss.

            Ein ganz herzlicher Dank an das Team der Firma Liebig aus Bamberg für diesen interessanten und anschaulichen Vormittag!

            Und wer neugierig geworden ist und sich im Praktikum ausprobieren möchte: Infos findet ihr demnächst auf unserer Jobbörse!

            Eva Langhans
            Klassenleiterin der Vo2

          • "Kleine Messe des Handwerks" an der HUGO!

          • Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, fand an unserer Schule eine „kleine Handwerksmesse“ statt.

            Die Schüler/innen der 7./8./9. und 10. Klassen hatten in einer Art „Speeddating“ die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Auch konnten sie so den persönlichen Kontakt mit dem jeweiligen Handwerker aufnehmen, um sich zum Beispiel für ein Praktikum zu bewerben.

            Zur Auswahl standen der Handwerksberuf des Kaminkehrers, Installateurs, Fensterbauers und Bäckers.

            Unser großer Dank gilt Herrn Kirchner (Kaminkehrer), Herrn Müller (Sanitär& Heizung Müller) und Herrn Aas (Aas Fensterbau), die unseren Schülern/innen interessante und zahlreiche Informationen über ihren Handwerksberuf gegeben haben.

            Alexandra Sauter
            Klassenleiterin 7R/M

        • "Endlich Schulkind" - Einschulung an der HUGO!
          • "Endlich Schulkind" - Einschulung an der HUGO!

          • "Endlich Schulkind“, unter diesem Motto freuten sich die zukünftigen Erstklässer auf ihre Einschulungsfeier.

            Der Schulleiter Christian Scharting begrüßte herzlich die neuen Schulkinder und machte mit den von ihm zufällig gehörten Worten eines Elternpaares: „Wir werden eingeschult“, deutlich, dass dieser Tag gleichermaßen für Kinder und Eltern ein ganz besonderer Tag ist.

            Die Kinder der Grundschule zeigten den ABC-Schützen mit einem Willkommenslied, dass sie sich auf die neuen Erstklässer freuen und herzlich Willkommen heißen. Während die Eltern anschließend mit Kaffee und Kuchen verköstigt wurden, lernten die neu ernannten Schulkinder ihre Lehrerin Frau Ultsch und ihr neues Klassenzimmer kennen und lauschten gespannt der Geschichte vom ersten Schultag des Raben Socke, der sie durch das Schuljahr begleiten wird.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin der 1. Klasse

          • Neue Handy-Regelung!

          • Bitte beachten:

            Ab Montag, den 19. September 2022 gelten an der Hugo-von-Trimbergschule auf dem Schulgelände während der Unterrichtszeit neue Regelungen im Umgang mit dem Handy (Smartphone) .

            Die neuen Regelungen findet man hier:

            Neue_Handyregeln_ab_19-09-22.pdf

            gez.

            Schulleitung

          • Länderwegweiser - Projektorientiertes Arbeiten

          • Anlässlich der Hausarbeit des FLA Herr Gruber, stellte die 7. Klasse einen Länderwegweiser her.

            Innerhalb von 6 Wochen, haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arbeitsschritte: Körnen, Bohren in Metall und das Umformen von Metall erlernt, um den Länderwegweiser herstellen zu können.

            Das integrative Projekt zeigt die Entfernung, die Richtung und das dazugehörige Herkunftsland der Schülerinnen und Schüler der Trimbergschule und beweist, die HUGO's sind bunt!

            Rudolf Patrik Gruber

          • Die OGS auf der Erba-Insel

          • Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 fuhren alle Kinder der OGS mit dem Stadtbus zum Erbagelände.

            Dort konnten die Kinder nach Lust und Laune mit Spielgeräten üben und sich auch am Fischpass mit und im Wasser ausstoben. Die Betreuer hatten für Getränke und Essen gesorgt.

            Am Ende fuhren alle total erschöpft mit dem Stadtbus wieder zur Schule zurück. Ein Erlebnis, an das alle noch lange denken werden.

            Agnes Arnoldo

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen