Schulleben

          • Trimberg unterliegt den Finalisten

          • Trotz zweier Siege gegen Zapfendorf (5:3) und Bischberg (1:0) belegte unser Team bei den Kreismeisterschaften im Fußball der 7./8./9. Klassen „nur“ den 5. Platz. Die entscheidenden Spiele gegen den späteren Zweiten Hirschaid und dem Turniersieger Baunach verlor man recht unglücklich 0:2 und 0:1. In beiden Spielen zeigte man zwar attraktiven Offensiv-Fußball, verlor aber trotz guter Leistung knapp.

            Gerd Schimmer
            Fachberatung Sport

        • Luis Jäger schlägt alle!
          • Luis Jäger schlägt alle!

          • In Oberhof fanden kurz vor den Faschingsferien die fränkischen Meisterschaften im Rennrodeln statt. Unsere älteren Jungs wurden zwar nur 5., nach einem misslungenen ersten Versuch konnten sie sich aber im zweiten Durchgang enorm steigern und fuhren dort die drittbeste Zeit.

            Die „Kleinen“ wurden Vize-Meister und Luis Jäger fuhr dabei Bestzeit. Eine herausragende Leistung von allen Trimberg-Schülern im schnellen Eiskanal!

            Gerd Schimmer
            Fachberatung Sport

          • Grundschul-Hugos nehmen am Basketballcup teil

          • Am Mittwoch, den 1.3.23, durften die 3. und 4. Klassen unserer Schule am Basketballturnier in Hirschaid mitspielen.

            Voller Eifer, Ehrgeiz und Freude beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen an ihrem ersten großen Turnier. Vor allem war der tolle Teamgeist sehr zu loben.

            Am Ende gab es einen 5. und 6. Platz. Aber nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ war es ein großartiges Erlebnis.

            Alexandra Sauter
            Schulsportbeauftragte

          • Projekttage in Stolzenroth

          • Letzte Woche verbrachten die 3. Klasse und die 7. Klasse der Trimbergschule jeweils zwei Projekttage zum Thema „Alltagskompetenzen“ auf dem „Heinershof“ in Stolzenroth.

            Am ersten Tag stand „Brotbacken“ auf dem Programm. Voller Eifer wurde der Teig geknetet, geformt und gebacken. Außerdem erfuhren die Schüler Wissenswertes zum Thema „Getreide“ und „Landwirtschaft“.

            Nun war Geduld angesagt, denn die „Backwerke“ konnten erst am nächsten Tag mitgenommen werden.

            Der zweite Tag stand unter dem Motto „Gesunde Ernährung bzw. Frühstück“. Die Schüler/innen bekamen viele Informationen zu gesunden Getränken und auch zur Bedeutung des Trinkens allgemein. So manch einer staunte, wie viel Zucker in einigen Getränken versteckt ist.

            Mit Käsebroten, Frischkäse, Obst- und Gemüsespießen zauberte die 3. Klasse ein gesundes Frühstück. Anschließend lernten sie noch viel über Hühner und Eier.

            Die 7. Klasse durfte noch ihre eigene Creme aus Schafsfett herstellen.

            Die freie Zeit nutzten die Schüler/innen, um die Tiere des Bauernhofes kennenzulernen, zu streicheln und zu füttern.

            Insgesamt waren es zwei gelungene und abwechslungsreiche Tage!

            Alexandra Sauter und Yvonne Spangel
            Klassenleiterin 7R/M & Klassenleiterin 3. Klasse

        • Trimberg auf Platz 1!
          • Trimberg auf Platz 1!

          • Die Jungen der 7. und 8. Klasse konnten am 25.1. in der Georgendamm-Halle Kreismeister im Futsal werden. 

            Im Finale gewann man gegen Scheßlitz durch einen Elfmeter von Dominik Mizic mit 1:0. Zuvor besiegten unsere Jungs in den Gruppenspielen Gaustadt mit 3:1 und Hirschaid II mit 2:0, gegen Bischberg gab es durch einen Treffer kurz vor Ende durch Agop Abdo ein 2:2. Im Halbfinale konnte die Trimberg sich mit 1:0 gegen Strullendorf durchsetzen (Torschütze Mouslim Kandil).

            Ein toller Erfolg unserer Schüler um Betreuerin Natascha Hillebrand.

            Gerd Schimmer
            Fachberatung Sport

          • Vorlesewettbewerb in Englisch an der HUGO!

          • Das viele Üben hat sich gelohnt und unter unseren sechs hervorragenden Kandidaten für den Vorlesewettbewerb in Englisch in den achten Klassen hat sich Leyla (M8) für den Recall auf Stadt- und Landkreisebene qualifiziert.

            Well done!

            Die Trimbergschule drückt unserer Finalistin ganz fest die Daumen!

            Eva Langhans

        • Zirkusprojekt für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler
          • Zirkusprojekt für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler

          • Ein Trainerteam des Zirkus Giovanni ist an fünf Tagen an die Schule gekommen und hat mit den Schülerinnen und Schülern der ukrainischen Klasse verschiedene Disziplinen eingeübt.

            Die Klassenlehrerin und eine Dolmetscherin haben übersetzt. Nach anfänglichem Zögern waren die Jugendlichen begeistert. Zum krönenden Abschluss präsentierten die jungen Artisten ihr Können im Rahmen einer Zirkusgala, bei der die Familien und einige Kinder der OGS begeistert applaudierten.

            Die Artisten strahlten um die Wette und haben den Auftritt sichtlich genossen.

            Finanziert wurde das Projekt durch eine Förderung für Zirkusarbeit mit ukrainischen Kindern.

            Natascha Hillebrand
            Sozialpädagogin, JaS

        • Hugos nehmen an Tischtennisturnier teil!
          • Hugos nehmen an Tischtennisturnier teil!

          • Am Dienstag, dem 13.12.2022, durften insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Trimbergschule in drei Teams beim Tischtennisturnier der Mittelschulen Bamberg teilnehmen.

            Mit Ehrgeiz und Freude gingen die Mädchen und Jungen in die Spiele. Auch an Teamgeist mangelte es ihnen nicht.

            Am Ende konnten sie Platz neun, zehn und elf für sich gewinnen.

            Alle waren sich einig: „Beim nächsten sportlichen Ereignis sind wir gerne wieder dabei!“

            Elena Ksinski
            Sozialpädagogin B.A., JaS

          • Weihnachtsbäckerei in der Schulküche

          • Mit Eifer und großer Begeisterung durften die Kinder aus der 1. und 2. Klasse unter der geduldigen Anleitung der „Großen“ (den Schülern und Schülerinnen der 7. Klasse) Plätzchen ausstechen und verzieren. Fachkundig bereitete die 7 M/R die Teige vor, betreute die Kinder beim Backen und sorgte dafür, dass die Plätzchen zum Schluss mit heißem Früchtetee in gemütlicher Runde genossen werden konnten.

            Das hat voll Spaß gemacht!“, waren sich hinterher alle einig.

            Vielen Dank an die „Großen“!

            Madelaine Eissing, Katharina Ultsch und Kerstin Kutzner

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen