Die historische Beichtenmarter aus dem 15. Jahrhundert wurde erfolgreich restauriert und an ihrem neuen Standort rechts neben dem Weg zum Haupteingang der Hugo-von-Trimbergschule wieder aufgestellt.
Die Beichtenmarter, ein drei Meter hoher Sandsteinbildstock im gotischen Stil, ist ein bedeutendes Kulturdenkmal unserer Region. Ihr Name leitet sich von der Tradition ab, dass zum Tode verurteilte Personen in der frühen Neuzeit an diesem Ort ein letztes Gebet sprechen konnten.
Ursprünglich stand die Beichtenmarter auf dem Schulgelände, wo sich heute die Container befinden. Im Rahmen der Schulbaumaßnahmen und zur Sicherung dieses wertvollen Denkmals wurde die Entscheidung getroffen, die Beichtenmarter zu restaurieren und an einem neuen Platz zu errichten.
Die aufwendige Restaurierung wurde von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, um die historische Substanz und die filigranen Details des Sandsteins zu bewahren. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde die Beichtenmarter nun an ihrem neuen Platz rechts neben dem Weg zum Haupteingang aufgestellt. Dieser Standort bietet nicht nur einen würdigen Rahmen für das historische Denkmal, sondern ermöglicht auch den Schülern und Besuchern der Schule, sich mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen.
Wir laden alle herzlich ein, sich die restaurierte Beichtenmarter anzusehen und einen Moment der Besinnung an diesem besonderen Ort zu verbringen.
Thomas Fehn