• Hugos im Eiskanal vorne mit dabei!
          • Hugos im Eiskanal vorne mit dabei!

          • Auch dieses Jahr fand am 21.02.2024 wieder die fränkische Meisterschaft im Rennrodeln in Oberhof statt. Hierbei fuhr Sameer Murjan die Tagesbestzeit, insgesamt erzielten die „Kleinen“ den 2. Platz. Die „Großen“ holten sich den 1. Platz, hier fuhr Luis Jäger die beste Zeit der Gruppe. Eine herausragende Leistung der Trimberg-Athleten im Eiskanal.

            Benedikt Körber und Gerd Schimmer

        • Fasching in der OGS!
          • Fasching in der OGS!

          • Juhu! Am 1.02.2024 war es endlich wieder so weit – gemeinsam feierten wir mit lustigen Spielen Fasching in der OGS. Voller Vorfreude verkleideten und schminkten sich die Kinder. Wie immer waren sehr schöne und kreative Kostüme dabei. Von prächtigen Prinzessinnen über starken Superhelden war alles dabei.

            Agnes Arnoldo

        • Die 5. Klassen besuchen das Müllheizkraftwerk
          • Die 5. Klassen besuchen das Müllheizkraftwerk

          • Gut gelaunt und voller Vorfreude machten sich die 5. Klassen am 25. Januar mit dem Bus auf den Weg in den Bamberger Hafen, um das Müllheizkraftwerk zu besichtigen.

            Dort nahmen uns zwei langjährige Mitarbeiter in Empfang und rüsteten uns mit Schutzhelmen aus. Unser Weg führte anschließend von der Müllanlieferung in den Bunker, über die Kranführerkabine in die zahlreichen Räume des Müllheizkraftwerkes. Wir passierten Generatoren, Turbinen und überdimensionale Notstromaggregate. Dabei waren wir großen Temperaturschwankungen, Lautstärke und den unterschiedlichsten Gerüchen ausgesetzt, sodass unsere Besichtigung mit allen Sinnen erlebbar wurde. Für großes Staunen bei allen Beteiligten sorgte der Blick in den etwa 800 °C heißen Brennofen. 

            Sogar die ein oder andere Höhenangst galt es bei dieser Führung zu überwinden, denn ein Aufzug brachte uns auf einen Turm in 22 Meter Höhe.

            Gekrönt wurde unser Besuch im MHKW durch das zufällige Eintreffen einer „Spezialeinheit“ aus Mannheim, die in luftiger Höhe einen Kran reparierte. So erhielten wir einen eindrucksvollen Einblick in die alltägliche Arbeit und die Abläufe des Müllheizkraftwerkes von Bamberg. Dieser Besuch wird uns in Erinnerung bleiben.

            Ulla Arras-Tabernaus
            Klassenleiterin 5a

          • Schule fürs Leben am „Heinershof“ in Stolzenroth

          • SchülerInnen der 7. Klassen und die 3. Klasse erlebten zwei Tage praktischen Unterricht auf dem Heinershof. Ein Brotteig aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, wie Roggen- und Weizenmehl, Sauerteig, Gewürze und Wasser wurde von vielen Händen fleißig und mit Begeisterung geknetet. Während der Teig ruhte, lernten die Schüler über den Anbau der Getreidearten und andere Themen aus der Landwirtschaft.

            Wie viel Zucker steckt eigentlich in meinem Getränk? Wie viel soll ich trinken und welche Getränke sind eigentlich gut für mich? Mit solchen Fragen beschäftigten sich die Schüler am zweiten Tag.

            Die 7. Klassen testeten ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck. Dabei wurde herausgearbeitet, dass drei „Erden“ notwendig wären, wenn alle so leben würden wie wir. Die 3. Klasse lernte die Lebensmittelpyramide mit gesunder Ernährung kennen.

            In den Pausen besuchten wir die Tiere auf dem Hof und hier wurden die Worte „langsam“, „liebevoll“ und „leise“ unmittelbar erfahren, damit die Tiere sich füttern und streicheln ließen.

            Zum Abschluss bekam jeder sein selbstgebackenes Brot mit und war um einige Erfahrungen reicher.

            Ingrid Heimler, Melissa Pelikan und Christine Rademacher
            Klassenleiterin 3. Klasse / Klassenleiterin 7R / Klassenleiterin 7M

          • Ein guter Start in den Schultag dank Schulfrühstück

          • Jeden Morgen findet zwischen 7:15 Uhr und 7:45 Uhr das kostenfreie Schulfrühstück im Nebengebäude der Trimbergschule statt. Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse haben dort die Möglichkeit, gemeinsam mit Klassenkameraden sowie Freunden zu frühstücken und in den Schultag zu starten.

            Je nach Vorlieben gibt es herzhaftes und süßes Frühstück mit einer Vielfalt an Brötchen, Marmelade, Kakao, Gurken, etc. Die Auswahl wechselt täglich. Begleitet und beaufsichtigt wird das Frühstück von Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes.

            Übrigens: Wir sind noch aufnahmefähig! Interessierte und hungrige Kinder der Klassen 1 - 7 sind herzlich willkommen. Anmeldeformulare gibt es beim Frühstück oder in der Verwaltung.

            Wir möchten dem Kinderschutzbund und den Ehrenamtlichen für dieses tolle Angebot herzlich danken!

            Die Schulfamilie

          • Aktionstag 2023

          • Am Freitag, dem 15.12.2023, fand wieder der Aktionstag an unserer Schule statt. Aus über 23 Workshops konnten sich alle Schülerinnen und Schüler zwei aussuchen, die sie an diesem Tag besuchen wollten.

            Die Angebote waren vielfältig, wie beispielsweise weihnachtliches Basteln, Escape-Room, Abenteuerspielplatz, Gesellschaftsspiele, Programmieren, Experimente ausprobieren, Plätzchen backen oder Upcycling, um nur einige zu nennen.

             

            Mit großem Eifer und viel Spaß gingen die Kids in die einzelnen Kurse und die Zeit verflog wie im Flug.

            Unser besonderer Dank geht an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, da ihr bereit wart, auch mal was Neues auszuprobieren, da nicht in jedem eurer „Wunschworkshops“ noch Plätze frei waren. Ebenso haben die Kids aus der Vo1 und Vo2  uns Lehrkräfte toll unterstützt und ihre erkrankten Lehrer super vertreten. 

            Aber auch unsere Lehrkräfte ließen sich wieder wirklich sehr schöne und abwechslungsreiche Angebote einfallen, sodass es insgesamt ein wirklich gelungener Tag war.

            Alexandra Sauter und Eva Langhans
            Klassenleiterin 8M                  Klassenleiterin Vo1

        • Pizzaverkauf am Aktionstag!
          • Pizzaverkauf am Aktionstag!

          • Das Pausenverkaufsteam der Klasse 10M hat am Aktionstag in der 1. Pause Pizza angeboten.

            Folgendes Angebot wurde liebevoll zusammengestellt:

            • Pizza Margherita
            • Pizza Salami
            • Pizza Prosciutto e Funghi,
            • Pizza Speziale

            Der Pizzaverkauf war ein voller Erfolg und die Klasse 10M bedankt sich bei allen Kunden!

        • Adventliche Aktionen in der Grundschule
          • Adventliche Aktionen in der Grundschule

          • Am Nikolaustag erklang ein froher Schall durch die Pausenhalle als die Bosch-Mitarbeiterinnen Päckchen an die Grundschulkinder verteilten. Die Kinder bedankten sich musikalisch mit Advents- und Friedensliedern und Gedichten. Anschließend besuchte der Nikolaus alle Kinder der Grundschule und beschenkte sie mit Süßigkeiten und Obst.

            Wie jedes Jahr gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit frohen Liedern und Gedichten das Beisammensein vor dem Weihnachtsbaum in der Gereuth.

            Frau Pottler plante zusammen mit der Soziales-Gruppe aus der 10M ein gemeinsames Plätzchenbacken mit der 1. Klasse. Die Erstklässler machten voller Begeisterung mit und die Ergebnisse konnten sich sehen und essen lassen.

            Madeleine Eissing
            Klassenleiterin 1. Klasse

        • HUGOs holen den 1. Platz
          • HUGOs holen den 1. Platz

          • Mit großem Erfolg haben Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Jahrgangsstufen am Kreistischtennisturnier am Dientzenhofer Gymnasium in Bamberg teilgenommen. Die vier Trimberg-Teams konnten sich gegen weitere Mittelschulen aus dem Landkreis und der Stadt Bamberg durchsetzen. Am Ende reichte es für Platz 1, 5, 11 und 12.

            Das Team freut sich über einen Feiergutschein im Wert von 40 €.

            Benedikt Körber
            Sportlehrer der 5. und 6. Klassen

          • Spiel, Spaß und Bewegung im Sportunterricht

          • Die 4. Klasse hat erfolgreich an der Benefizaktion „Fit Kid“ von iSo e. V. und Böhnlein Sport teilgenommen. Gemeinsam mit Frau Spangel und Herrn Göricke wurde ein beeindruckendes Video gedreht, das nicht nur Spaß machte, sondern auch den Wert von Bewegung betonte. Als Anerkennung für die Teilnahme wurden der Trimbergschule Sportgeräte im Wert von 500 € überreicht. Diese Sportgeräte werden ab sofort den Sportunterricht an der Schule bereichern.

            Ein herzlicher Dank geht an die Initiatoren von iSo e. V. und Böhnlein Sport und natürlich an unsere 4. Klasse für ihr Engagement und ihre Ideen.

            Elena Ksinski
            Jugendsozialarbeit

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen