Schulleben

        • Auf den Spuren der Wissenschaft
          • Auf den Spuren der Wissenschaft

          • Am 19.06.2024 machten sich die 3. und die 4. Klasse zu Fuß durch den schönen Hain auf den Weg zum Bamberger Naturkundemuseum.

            Schon beeindruckt von den Fossilien aus der Fränkischen Schweiz waren alle vom weltweit schönsten Ausstellungsraum, dem „Vogelsaal“, sehr fasziniert. Lange betrachteten wir heimische und exotische Tiere.

            Den Rückweg versüßten uns eine Kugel Eis sowie ein Zwischenstopp auf dem Hainspielplatz.

            Y. Spangel, I. Heimler, E. Ksinski, E. Fehn

        • Lernen auf dem Acker
          • Lernen auf dem Acker

          • Dass Unterricht nicht immer im Klassenzimmer stattfindet, erleben die Sechstklässer immer wieder auf dem Schulacker.

            Ackerbeet vorbereiten, mulchen und jäten stehen bereits seit April auf dem Programm. Im Juni pflanzen die Schüler Kürbis, Zucchini, Tomaten und andere Jungpflanzen auf die freien Beete. Einige Schüler graben dabei die Pflanzlöcher, andere wässern sie, und dann werden die Jungpflanzen vorsichtig eingepflanzt. Auf anderen Beeten beginnt bereits die Ernte: Kresse, Erdbeeren, Pflücksalat können schon genascht werden.

            Christine Rademacher
             

        • Stadtkinder in der "Stadtpippilothek"
          • Stadtkinder in der "Stadtpippilothek"

          • Am Dienstag, dem 18.6.24 sind wir mit unserer Kassenlehrerin Frau Eissing, Frau Ücümcügil und Frau Ksinski zur Stadtbücherei gelaufen.

            Dort hat uns Frau Schmidt das Buch „Pippilothek“ vorgelesen. Nun sind wir Büchereiexperten! Danach waren wir Eis essen und haben witzige Fotos gemacht. Auf dem Heimweg waren wir noch auf dem Spielplatz. Es war ein wundervoller Tag und hat uns viel Spaß gemacht.

            Madelaine Eissing
            Klassenleiterin der 1. Klasse

        • Klasse 5a produziert Fan-Ketten für die Fußball-EM 2024
          • Klasse 5a produziert Fan-Ketten für die Fußball-EM 2024

          • Eine Woche vor Anpfiff des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland startete die Klasse 5a in ihr erstes einwöchiges Projekt „Herstellung von EM-Fan-Ketten“.

            Völlig unerfahren und etwas ahnungslos stürzten wir uns in das Abenteuer. So wurde unser Klassenzimmer kurzerhand in einen kleinen Betrieb / Manufaktur verwandelt. Anfängliche Schwierigkeiten im Ablauf der Fertigung und im „WER MACHT WAS?“ konnten durch tägliche Krisengespräche im Klassenverband schnell behoben werden, sodass letztendlich jeder Schüler SEINE Aufgabe fand.

            Liebe Klasse 5a … das war Arbeitsteilung vom Feinsten. Ein 👍 für euch und das, was ihr da geleistet habt.

            Danke auch an die gesamte Schulfamilie für eure zahlreichen Bestellungen. Ein ganz besonderes Dankeschön geht außerdem an unsere liebe Frau Ksinski, die uns in der Hochphase tatkräftig unterstützt hat und bei Materialmangel schnell zur Hilfe kam.

            Auf eine spannende EM in Deutschland!

            Ulla Arras-Tabernaus
            Klassenleiterin 5a

        • Ringen in der OGS
          • Ringen in der OGS

          • Am Freitag, dem 14.06.24 konnten die OGS Kinder zum ersten Mal beim Ringer-Training mit dem Trainer Jochen Engelhardt beweisen.

            Durch die freundliche Unterstützung der Alexandra-Böhnlein-Stiftung SUPER POWER hatten die Kinder die Möglichkeit, eine neue Sportart kennenzulernen. Spielerisch wurden die Kinder an das Ringen herangeführt und haben beispielsweise gelernt, wie man auf die Matte fällt, ohne sich selbst zu verletzen.

            Agnes Arnoldo
            OGS Leitung Trimbergschule

        • Die OGS bastelt Blumen aus Filz
          • Die OGS bastelt Blumen aus Filz

          • Am Mittwoch, dem 12.6.24 haben die OGS Kinder zusammen mit der Frau Pottler tolle Blumen aus Filz gezaubert.

            Agnes Arnoldo
            OGS Leitung Trimbergschule

        • Vielseitigkeitswettbewerb
          • Vielseitigkeitswettbewerb

          • Am Mittwoch, dem 05.06.24 fand der Vielseitigkeitswettbewerb für Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg auf der Freisportanlage in Breitengüßbach statt.

            Daran beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder 11 sportliche Mädchen und Jungen aus der 2. Jahrgangsstufe. Bei den Disziplinen Risikosprint, Standweitsprung, Fensterwurf, Mehrfachsprung, Transportlauf und Risikostoß mussten die Kinder nicht nur ihr sportliches Können unter Beweis stellen, sondern auch sich selbst richtig einschätzen und als Team zusammenarbeiten.

            Den Kindern und ihrer Lehrerin Frau Ultsch hat dieser Wettbewerb wieder viel Spaß und Freude bereitet.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin der 2. Klasse

        • Die dritte und vierte Klasse auf den Spuren früherer Zeiten
          • Die dritte und vierte Klasse auf den Spuren früherer Zeiten

          • Am Mittwoch, dem 5.6.24 machten wir uns bei herrlichem Wetter zu Fuß auf, um durch den Hain und Bambergs Altstadt bis zum Rosengarten zu gelangen.

            Nach einer Pause im Blütenmeer mit wunderschöner Aussicht besuchten wir gut gestärkt das Residenzmuseum. Dort bekamen wir Dank der sehr freundlichen Museumsangestellten interessante Einblicke in vergangene Lebenswelten. Die hohen, stuckverzierten Räume mit samt bezogenen Mobiliar und glitzernden Kronleuchtern beeindruckten alle sehr.

            Das Highlight war trotz allem das Eis, das wir uns auf dem Heimweg gönnten.

            I. Heimler, Y. Spangel, E. Ksinski, J. Ebitsch

        • Besuch bei der Backstube Loskarn
          • Besuch bei der Backstube Loskarn

          • Am Freitag, dem 07.06.24 haben die Kinder der OGS die Backstube der Bäckerei Loskarn besucht. Nachdem wir uns die Arbeitskleidung, Haarnetz und Schürze, angezogen haben, ging es in die riesige Fertigung.

            Dort durften wir selbst Teig zu Hefezöpfen flechten, die anschließend gebacken wurden. In der Backzeit wurden uns vom Chef (Herrn Loskarn) die riesigen Knetmaschinen und die sieben großen Öfen gezeigt. Auch die Konditoreiabteilung, den Tortenkühlschrank und die Snackabteilung haben wir gesehen.

            Ein Highlight war, als wir die selbst geflochtenen Hefezöpfe am Ende probieren durften. Leider wurde bei unserem Besuch nichts mehr gebacken. Deswegen hoffen wir auch mal vormittags dort eine Führung zu bekommen, um alle Abläufe zu sehen.

            Es war ein toller und gelungener Ausflug, an den die Kinder sicher noch oft denken werden …

            Antonia Feser
            Betreuerin OGS

        • Die 5. Klassen besuchen die Buchhandlung
          • Die 5. Klassen besuchen die Buchhandlung

          • Am Donnerstag, dem 2. Mai nahmen die Klassen 5a und 5b an der bundesweit größten Leseförderungsaktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches teil.

            Herzlich empfing uns Herr Henninges in der Buchhandlung Osiander in der Bamberger Innenstadt. Er führte beide Klassen durch das historische Gebäude, erklärte wichtige Fachbegriffe und den Aufbau der Buchhandlung. Am Ende erhielt jeder Schüler sein Geschenk: der Comicroman „Mission Roboter“, der nun als Klassenlektüre gelesen wird.

            Peter Schlicht und Ulla Arras-Tabernaus
              Klassenleiter 5b               Klassenleiterin 5a

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Hugo-von-Trimberg-Schule, Am Luitpoldhain 59, Bamberg
      • (+49)0951-91605-0
      • Am Luitpoldhain 59
        Bamberg
        96050
        BY
        96050 Bamberg
        Germany
    • Anmelden