Wie jedes Jahr stellen die Hochschulgemeinden der Universität Bamberg an verschiedenen Orten in der Stadt ihre Geschenkebäume auf. Das sind Bäume voller Geschenkideen für Menschen, die noch nicht alles im Leben haben und die noch wirklich etwas brauchen. Hier kann jeder mitmachen, der einem anderen einen kleinen Wunsch erfüllen möchte. Man sucht sich ein an den Bäumen hängendes buntes Kärtchen aus.
Auf diesem findet man eine Geschenkidee, die von einer Bamberger Hilfsorganisation vorgeschlagen wurde. Ein Shampoo, ein Duschbad, 1x-Rasierer, ein Buch, ein Paar Socken, eine Zahnbürste, Filzstifte oder ein Ausmalbuch – alles Dinge, die nicht viel kosten, für die meisten von uns selbstverständlich sind, die aber jemand anderem eine große Freude machen.Nun besorgt man das auf dem Kärtchen angegebene Geschenk, wickelt es hübsch ein, befestigt das Kärtchen daran und gibt es bei den Hochschulgemeinden ab – so einfach! Diese sorgen dann für die Verteilung an Bamberger Hilfsorganisationen wie z.B. „Menschen in Not“, die Obdachlosenunterkunft in der Theresienstraße, das Frauenhaus des SKF, den Familientreff Löwenzahn oder den AK Asyl.Wir würden euch diese Aktion gerne weiter empfehlen und vielleicht seid ihr ja nächstes Jahr dabei: „Als ich von der Geschenkaktion gehört habe, hat mich das gefreut, weil wir damit Kinder glücklich machen können. Auch hat mich gefreut, dass alle mitgemacht haben, obwohl nicht viele von uns Weihnachten feiern und nicht alle Christen sind. Alle haben mitgemacht, weil das einfach eine Sache ist, wo man Menschen mit Kleinigkeiten glücklich machen kann.“ (Wesam)„Ich helfe gerne anderen, z.B. bei dem Erdbeben in Albanien habe ich gespendet. Also das mit den Geschenken fand ich ganz gut und würde es gerne wieder machen.“ (Ardit)„Weihnachten ist die Zeit, in der man menschliche Wärme schenkt und an die denkt, denen es nicht so gut geht. Leider gibt es viele Menschen, die arm sind und aus Stolz nicht zeigen möchten, wie es wirklich in ihnen aussieht. Diese Aktion mit dem Baum ist deshalb auch ganz wichtig und zeigt, dass sie nicht so alleine sind und jemand an sie gedacht hat.“ (Basmala) „Ich finde, was wir jetzt machen, sehr gut, weil wir viele Kinder glücklich machen. Die Geschenke kosten nicht so viel, also können alle die kaufen.
"Es ist immer gut jemand zu helfen.“ (Brajan)
„Ich finde die Geschenkeaktion gut, weil es auch für Menschen etwas Schönes ist, an Weihnachten ein Geschenk zu bekommen, die es sich selbst nicht leisten können.“ (Hellan)
„Ich würde das nochmal machen, weil es mich auch glücklich macht.“ (Papule)
„Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Besinnung und der Freude. In so einer Zeit verdient jeder Mensch ein bisschen Weihnachtsfreude.“ (Hannah)
„Ich finde diese Aktion sehr gut von der Schule. Ich würde es gerne wieder machen, denn es gefällt mir, Leuten zu helfen.“ (Marcello)
„Ich finde diese Geschenkaktion eine tolle Sache, weil so können wir Menschen; die nicht so viel haben; an Weinachten eine Freude machen.“ (Celine)
„Die Wünsche, die die Kinder haben, sind für uns selbstverständlich. Jeder kann mit ein paar Euro ein Kind zu Weihnachten sehr glücklich machen.“ (Emilie)
„Es tut beiden Seiten gut, die einen haben anderen eine Freude zu Weihnachten gemacht, die anderen bekamen ein Geschenk, worüber sie sich freuen können. Eine kleine Freude, mit großer Bedeutung. Es war mir ein großes Vergnügen, einer Person zu helfen und ihr ein glückliches Weihnachtsfest zu ermöglichen.“ (Jayla)