• Profis trainieren Hugos Schüler

          • 17. Februar 2020

            Spieler der Profimannschaft der „Heitec- Volleys“ aus Eltmann besuchten die Hugo-von-Trimberg-schule. Zusammen mit Schülern verschiedener Jahrgangsstufen und dem Co-Trainer wurden Grund-techniken des Volleyballspiels geübt. Nach jeder Übungseinheit gab es ein kleines Spiel. Alle Hugos waren begeistert. Gerne mal wieder! Wir wünschen den Heitec – Volleys viel Erfolg in der 1. Volleyball-Bundesliga.

          • 5 Jahre POWER-Kiste

          • 4. Februar 2020

            Hallo Rewe-Zentrale in Köln! Wir Hugos können jeden Morgen kostenlos in der Schule frühstücken. Das ist eine tolle Sache. Montags bis freitags von 07.00 – 07.45 Uhr erhalten wir ( ca. 35 Schüler ) ein gesundes und nährreiches Frühstück. Dies liefert uns die Power-Kiste der REWE – Gruppe. Die Hugo -von- Trimbergschule ist eine von 3 Schulen in Deutschland, welche an diesem Projekt teilnehmen darf. Herzlichen Dank dafür liebe Frau Rudel. Ihr REWE – Markt beliefert uns dreimal pro Woche. Somit können wir gestärkt jeden Tag beginnen. Schön, dass es dieses tolle Projekt gibt!

          • Großartiger Erfolg beim Spendenlauf 2019

          • 12. Januar 2020

            Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Sponsoren,

            wir danken euch allen für Euere großzügigen Spenden, um die sportlichen Leistungen euerer Kinder zu belohnen. Auf diese Weise haben wir 1400 € an Spenden bekommen – ein großartiges Ergebnis. Ziel war es von vorneherein, das Geld den Schülerinnen und Schüler zugute kommen zu lassen. Das haben wir auch veranlasst: 400 €   wurden Hugo`s Mittagstisch gespendet, welcher immer  donnerstags für Schüler kocht. 1000 €  werden für die Anschaffung eines Klettergerüsts verwendet. Dieses wird im Frühjahr 2020 aufgebaut. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Spendenlauf in 2020 und hoffen, dass ihr uns wieder spendenfreudig unterstützen werdet. Euer OrgaTeam „Spendenlauf“

          • Voller Bauch für 1 Euro

          • 9. Januar 2020

            Seit sieben Jahren gibt es an der Trimbergschule „Hugo`s Mittagstisch“.

            Immer donnerstags stehen die Schüler ab 12.15 Uhr Schlange und freuen sich auf z.B Schinkennudeln mit Tomatensoße und Gurkensalat sowie Tiramisu als Nachtisch. Alle Produkte sind frisch und keine Fertigprodukte finden dabei Verwendung. Das Projekt kann jedoch nur mithilfe von Spenden weiterlaufen.

            Der Förderverein „Hugo`s Mittagstisch“ ist für jede Spende dankbar. Ein gemeinsames Mittagessen ist für viele Kinder ein Ritual, das sie von zu Hause nicht mehr kennen. Bisweilen werden jeden Donnerstag bis zu 50 – 60 Essen ausgegeben. Seit 2014/15 gibt es auch für die Schüler der Klassen 1-5 ein kostenloses Frühstück. Auch hierbei können die Kinder in der Gemeinschaft von 07.15 – 07.45 Uhr täglich frühstücken.

            Möchten Sie unser Projekt unterstützen? Wenn ja, dann spenden Sie bitte an Hugo`s Mittagstisch auf das Konto des Fördervereins Trimbergschule – „Hugo`s Mittagstisch“ Sparkasse Bamberg – DE 28 7705 00000302052717.

            Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

          • „Die Hugos“ – unsere neue Schulband !

          • 31. Dezember 2019

            Endlich wieder eine Schulband. Ben Göricke schaffte es in zwei Monaten, wieder eine Schulband auf die Beine zu stellen: Chapeau! Am letzten Schultag stimmten die Mädchen und Jungs der Mittelschule mit dem Song „Felice Navidad“ alle Schülerinnen und Schüler äußerst stimmungsvoll auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. 

            Wir alle freuen uns auf mehr Lieder in 2020!

          • Weihnachtsfreude für Senioren

          • 31. Dezember 2019

            Die 4. Klasse der Hugo-von-Trimberg-Grundschule besuchte kurz vor Weihnachten das Wilhelm-Löhe- Seniorenheim. Auf allen 4 Stockwerken sangen und spielten die Schüler Weihnachteslieder und machten allen Senioren damit eine große Freude. Wir werden im nächsten Jahr wiederkommen!

          • „Aktion Geschenkebaum“

          • 31. Dezember 2019

            V1 macht mit bei der Aktion „Geschenkebaum“ mit!

            Wie jedes Jahr stellen die Hochschulgemeinden der Universität Bamberg an verschiedenen Orten in der Stadt ihre Geschenkebäume auf. Das sind Bäume voller Geschenkideen für Menschen, die noch nicht alles im Leben haben und die noch wirklich etwas brauchen. Hier kann jeder mitmachen, der einem anderen einen kleinen Wunsch erfüllen möchte. Man sucht sich ein an den Bäumen hängendes buntes Kärtchen aus.

            Auf diesem findet man eine Geschenkidee, die von einer Bamberger Hilfsorganisation vorgeschlagen wurde. Ein Shampoo, ein Duschbad, 1x-Rasierer, ein Buch, ein Paar Socken, eine Zahnbürste, Filzstifte oder ein Ausmalbuch – alles Dinge, die nicht viel kosten, für die meisten von uns selbstverständlich sind, die aber jemand anderem eine große Freude machen.Nun besorgt man das auf dem Kärtchen angegebene Geschenk, wickelt es hübsch ein, befestigt das Kärtchen daran und gibt es bei den Hochschulgemeinden ab – so einfach! Diese sorgen dann für die Verteilung an Bamberger Hilfsorganisationen wie z.B. „Menschen in Not“, die Obdachlosenunterkunft in der Theresienstraße, das Frauenhaus des SKF, den Familientreff Löwenzahn oder den AK Asyl.Wir würden euch diese Aktion gerne weiter empfehlen und vielleicht seid ihr ja nächstes Jahr dabei: „Als ich von der Geschenkaktion gehört habe, hat mich das gefreut, weil wir damit Kinder glücklich machen können. Auch hat mich gefreut, dass alle mitgemacht haben, obwohl nicht viele von uns Weihnachten feiern und nicht alle Christen sind. Alle haben mitgemacht, weil das einfach eine Sache ist, wo man Menschen mit Kleinigkeiten glücklich machen kann.“ (Wesam)„Ich helfe gerne anderen, z.B. bei dem Erdbeben in Albanien habe ich gespendet. Also das mit den Geschenken fand ich ganz gut und würde es gerne wieder machen.“ (Ardit)„Weihnachten ist die Zeit, in der man menschliche Wärme schenkt und an die denkt, denen es nicht so gut geht. Leider gibt es viele Menschen, die arm sind und aus Stolz nicht zeigen möchten, wie es wirklich in ihnen aussieht. Diese Aktion mit dem Baum ist deshalb auch ganz wichtig und zeigt, dass sie nicht so alleine sind und jemand an sie gedacht hat.“  (Basmala) „Ich finde, was wir jetzt machen, sehr gut, weil wir viele Kinder glücklich machen. Die Geschenke kosten nicht so viel, also können alle die kaufen.

            "Es ist immer gut jemand zu helfen.“  (Brajan)

            „Ich finde die Geschenkeaktion gut, weil es auch für Menschen etwas Schönes ist, an Weihnachten ein Geschenk zu bekommen, die es sich selbst nicht leisten können.“  (Hellan)

            „Ich würde das nochmal machen, weil es mich auch glücklich macht.“  (Papule)

            „Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Besinnung und der Freude. In so einer Zeit verdient jeder Mensch ein bisschen Weihnachtsfreude.“  (Hannah)

            „Ich finde diese Aktion sehr gut von der Schule. Ich würde es gerne wieder machen, denn es gefällt mir, Leuten zu helfen.“  (Marcello)

            „Ich finde diese Geschenkaktion eine tolle Sache, weil so können wir Menschen; die nicht so viel haben; an Weinachten eine Freude machen.“  (Celine)

            „Die Wünsche, die die Kinder haben, sind für uns selbstverständlich. Jeder kann mit ein paar Euro ein Kind zu Weihnachten sehr glücklich machen.“   (Emilie)

            „Es tut beiden Seiten gut, die einen haben anderen eine Freude zu Weihnachten gemacht, die anderen bekamen ein Geschenk, worüber sie sich freuen können. Eine kleine Freude, mit großer Bedeutung. Es war mir ein großes Vergnügen, einer Person zu helfen und ihr ein glückliches Weihnachtsfest zu ermöglichen.“  (Jayla)

          • Wir packen Plätzchen

          • 17. Dezember 2019

            Groß und Klein backen Plätzchen

            Am 17.12.19 hat die V1 mit ihren Lesepatenkindern aus der 2. Klasse Plätzchen gebacken. Zunächst war es chaotisch, weil auf einmal so viele Leute gleichzeitig in der Küche waren. Neu und anstrengend für uns war, mit so vielen Kindern auf einmal auskommen zu müssen, aber mit der Zeit kam bei den Kindern die nötige Motivation und so hat es Spaß gemacht. Die Kleinen haben ziemlich gut mitgearbeitet und waren sehr hilfsbereit. In dieses Projekt mussten wir mehr Energie als gedacht stecken, weil die Kinder sehr lebhaft waren und echt uns gefordert haben. Ganz allein konnten die Zweitklässler es nicht schaffen, aber mit unserer Hilfe haben wir am Schluss erfolgreich richtig leckere Butterplätzchen fertig bekommen. Es war insgesamt sehr schön, den Kindern zu zeigen, wie man Plätzchen backt.

          • Eröffnung der Adventszeit im Stadtteil

          • 29. November 2019

            Die Grundschule gestaltete die Eröffnung des Weihnachtsbaumes am Brunnen im Stadtteil Gereuth. Alle Klassen trugen Gedichte vor oder musizierten adventliche Lieder. Begleitet wurde die kleine Adventsfeier von den Kirchenvertretern. Stadtrat Tscherner bedankte sich bei den Klassen mit einer Überraschungstüte. Trotz schlechten Wetters war es eine sehr gelungene Veranstaltung.

          • 1000-Bahnen-Schwimmen

          • 25. November 2019

            Schüler der Hugo-von-Trimbergschule aus der 3. und 4. Klasse nahmen mit viel Eifer am 1000-Bahnen – Schwimmen teil. Somit leisteten sie einen großen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung und sorgten mit dafür, dass der Bamberger Tafel eine großzügige Spende übergeben werden konnte. Als Belohnung erhielten sie freie Eintrittskarten für das Spiel der Heitec Volleys aus Eltmann für das Spiel gegen den Tabellenführer aus Berlin (24.11.2019).

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen