Schulleben

          • Die Klasse V1 besucht die Synagoge in Bamberg

          • 8. November 2019

             

            Kommentar zum Besuch der Klasse V1 in der Synagoge in Bamberg:

            „Was mich am meisten interessiert hat: es gibt so viele Sachen in der jüdischen Religion, die gleich wie bei den Muslimen sind!“ (Basmala)

            „Andere Menschen, die Juden nicht mögen, sollten vielleicht auch erst einmal eine Synagoge besuchen, bevor sie jemanden oder eine Gruppe beurteilen, die sie gar nicht kennen. Die Juden sind wie wir ganz normale Menschen, die einfach ihre Religion ausüben wollen.“ (Celine)

            „Frau Manastyskaia war immer so fröhlich dabei, uns alles zu beantworten. Ich war total begeistert. In Albanien durfte ich gar nichts über die Religion lernen und jetzt weiß ich sehr viel über verschiedene Religionen. Ich hatte gestern sehr viel Spaß. Die Geschichten, die Frau Manastyskaia erzählt hat, waren so cool, dass ich, als ich nach Hause gekommen bin, sie sofort nachgegoogelt habe.“ (Brajan)

            „Am interessantesten fand ich, dass sie ihre Jahreszahl anders berechnen. Sie fangen nicht bei Jesu Geburt, sondern bei Adam und Eva an und sind schon im Jahr 5780!“ (Hannah)

            „Es hat mir sehr gut gefallen und ich würde wieder dort hingehen. Man lernt viel und versteht die Religion viel besser, wenn man davor nicht viel darüber wusste.“ (Papule)

            „Wir mussten durch eine Sicherheitsschleuse und ich finde es sehr erschreckend, dass man das in eine Synagoge bauen muss.“ (Marcello)

            „Ein großes Lob noch einmal an Frau Manastyskaia für diese tolle Führung, dass sie uns das alles so toll erklärt und unsere Fragen beantwortet hat!“ (Jayla)

          • JIMMY und die Mülltrennung

          • 8. November 2019

            Die Klasse 5a arbeitete Hand in Hand und erschuf JIMMY den Müllhelden. Mit ihm wollen sie ein Zeichen setzen: Verwendet weniger Plastik – Müll ! In der Woche der Nachhaltigkeit machten sie sich viele Gedanken über die Chancen von Recycling. JIMMY und die 5a machten es sich außerdem zur Aufgabe, ihre Mitschüler über den Sinn von Mülltrennung aufzuklären. Bitte macht alle mit – wir  t r e n n e n  Müll !

          • Hugos laufen – Sponsoren spenden!

          • 25. Oktober 2019

            Hugos laufen – Sponsoren spenden! Unter diesem Motto  liefen Grund- und Mittelschüler am 04. Oktober 2019 auf der Jahninsel für einen guten Zweck. Für jede gelaufene Runde wurde von Eltern und Verwandten kräftig gespendet. Alle unsere Schüler waren mit viel Herzblut und Eifer bei der Sache. Die teilnehmenden Klassen von 1 – V2 erliefen somit den großartigen Betrag von 1412€ !!. Die 4. Klasse der Grundschule mit 6,0 Runden durchschnittlich und die Klasse V2 mit 6,7 Runden für die Mittelschule waren dabei die herausragenden Ergebnisse. Gratulation: Tolle Leistung! Der Erlös ist für Hugo`s Mittagstisch und der Gestaltung unseres Pausenhofes bestimmt. Alle freuen sich schon jetzt auf einen weiteren Spendenlauf im Schuljahr 2020/21. Dann sind auch Elternbeiräte, Eltern und Unterstützer der Schule eingeladen mitzulaufen.

          • Fußballturnier der AWO – Mittagsbetreuungen

          • 23. Oktober 2019

            AWO- Fußballturnier fand dieses Sommer an der Trimbergschule statt. Alle AWO Mittagsbetreuungen aus der Stadt waren da . Für alle war es ein tolles und unvergessliches Erlebnis.

          • Aktion Lesepaten V1 und Klasse 2

          • 23. Oktober 2019

            Auch in diesem Jahr unterstützen wieder „unsere Großen“ aus der V1 die „Kleinen“ aus der Klasse 2 beim Lesenlernen. Schon das „Spiel-Dating“ zum Kennenlernen war sehr lustig und hat allen großen Spaß gemacht – wann spielt man denn schon gemeinsam Brettspiele und nicht jeder allein am Handy? Nachdem alle Zweitklässler ihren Wunschpaten aussuchen durften, ging es auch schon los. Seither lesen und schreiben wir einmal in der Woche zusammen. Die Zweitklässler haben für eine Schulstunde die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Paten und können sehr intensiv üben. Viele der älteren Schüler sind sehr stolz, dass sie diese Verantwortung übertragen bekommen und genießen die Rolle eines großen Bruders oder einer großen Schwester. Und wer weiß, vielleicht übt hier ja jemand schon für seinen zukünftigen Beruf…

          • Fünftklässer besuchten die Klimawerkstatt der Liasgrube

          • 22. Oktober 2019

             Die beiden fünften Klassen besuchten am 2. Oktober das grüne Klassenzimmer der Liasgrube. Wetterfest ausgerüstet wanderten die Schüler über das Gelände und erfuhren welche Tiere im angrenzenden Naturschutzgebiet unserer gemäßigten Klimazone wohnen. Anschließend wurde folgenden Fragen nachgegangen: Was ist Klima? In welchen Klimazonen leben welche Tiere? Was hat der Klimawandel mit mir und den Eisbären zu tun? Mit Spielen, Rätseln und Experimenten fanden alle heraus, wodurch sich unser Klima verändert. Zum Schluss verabschiedeten sich die Mitarbeiter mit dem Auftrag, weiter darüber nachzudenken, wie man unser Klima schützen kann.

          • Abschluss des Gartenjahres in der OGS

          • 22. Oktober 2019

            Die Kinder ernten ihr selbst angebautes Gemüse und schließen die Gartensaison mit einem Picknick ab auf dem Gelände LWG Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund

          • Reden allein genügt nicht – wir tun was!

          •  Schüler auf dem Weg zum Klimaschutz

            16. Oktober 2019

            Wie zahlreiche Grund-und Mittelschulen in Stadt und Landkreis beteiligte sich auch unsere Schule mit Aktionen an der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“, die in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Klima stattfand. Wir erarbeiteten zunächst Hintergrundinformationen und entwarfen Informationsplakate für eine kleine Ausstellung.

            Themen wie „Unsere Erde in Gefahr“, „Müll trennen – aber wie?“ „Rohstoffe, die wir verbrauchen“ „Wohin mit dem vielen Müll?“ wurden hier von uns bearbeitet. Im Pausenhof nutzten wir das schöne Herbstwetter, um die Stellwand mit den Ergebnissen zu präsentieren. Außerdem errichteten wir Stationen, um das Mülltrennen spielerisch zu üben.

            Die Schüler mussten den Müll nach Altpapier, Kunststoff (gelber Sack), Wertstoff, Altglas, Biomüll, Pfandflaschen, Problemmüll sortieren und zeigten so, dass viele Teile als Wertstoff wiederverwendet werden können, wenn wir sie getrennt sammeln und nicht in den Restmüll werfen.

            Motiviert weiter an diesem Thema zu arbeiten und etwas zu tun, statt nur zu reden, bereiten wir einen Flohmarkt vor, mit dem Motto: Teilen statt Wegwerfen. Hierzu sollen auch unsere Eltern und Freunde eingeladen werden.

          • "Kinderkochen" an der HUGO

          • Hugo’s Frauen und Soroptimistinnen kochten mit Grundschulkindern

            21. Juli 2019

            Bereits zum wiederholten Male kochten Gurndschulkinder mit den Frauen von Hugo`s Mittagstisch und den Frauen des Clubs der Soroptimistinnen.

            Diese brachten zur Freude der Kinder blau-rote Küchenschürzen als Spende mit. Damit konnte man sofort hygienisch gerüstet loslegen.

            Alle Beteiligten machten sich mit großer Freude ans Werk.

            Am Schluss konnte man gemeinsam zu Mittag essen und die Kochergebnisse genießen: Spaghetti Bolognese, Tomaten-Mozzarella-Spießchen, Ananas-Zitrus-Limonade und Vanillepudding mit Himbeeren und Sahne. Alle waren vom Ergebnis begeistert.

            Zum Ende dieses gelungenen Nachmittags dankte die Schulleitung allen Beteiligten für diese tolle Veranstaltung.

            In einer Schlussrunde äußerten alle den Wunsch: Möglichst bald wieder eine neue Runde „Kinderkochen“.

          • Kooperation mit Pilipp

          • (Betriebserkundung der Klasse V1)

            15. Juli 2019

            Am Dienstag, den 9.07.2019 um 10 Uhr, besuchte die Klasse V1 mit Klassenleiter Eric Pye und Gerd Schimmer das Möbelhaus Pilipp zu einer Betriebsbesichtigung.

            Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation zwischen unserer Schule und der Firma Pilipp und so war es kein Zufall, dass der ehemalige Schüler der Trimbergschule, Christian Totzke, zum Pilipp-Team zählte, der der V1 alles Wissenswerte über Pilipp präsentierte. In dem Vortrag wurden wir über die verschiedenen Arbeiten und deren Aufgaben Informiert. Zudem wurden uns auch die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Firma näher gebracht. Dazu erfuhren wir viel über die Geschichte und die Entstehung der Firma Pilipp.

            Der Hauptsitz ist in Ansbach und ein weiterer Standort befindet sich in Bayreuth. Während der Präsentation durften wir uns von einem Buffet mit Speisen und Getränken bedienen. Anschließend wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt, die abwechselnd in die verschiedenen Abteilungen und ins Lager geführt wurden. Im Lager stellten wir uns dem Höhenangsttest, bei dem wir mit dem Hochregalstapler bis zu 10 Meter hochgefahren wurden. Daraufhin besichtigten wir die verschiedenen Abteilungen, unter anderem Küchen-, Bade-und Schlafabteilungen. Anschließend äußerten wir uns in einer Feedbackrunde durchweg positiv über die außerordentlich gute Organisation und den Ablauf der Besichtigung. Außerdem wurden uns von der Firma Pilipp Praktikas in verschiedenen Bereichen angeboten.

            Im Namen der Trimbergschule bedanken wir uns herzlich für die Mühe und den Aufwand, den das Möbelhaus Pilipp für die sehr gut organisierte Betriebsführung für uns aufgebracht hat.

            Klasse V1

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Hugo-von-Trimberg-Schule, Am Luitpoldhain 59, Bamberg
      • (+49)0951-91605-0
      • Am Luitpoldhain 59
        Bamberg
        96050
        BY
        96050 Bamberg
        Germany
    • Anmelden