• Kooperation mit Pilipp

          • (Betriebserkundung der Klasse V1)

            15. Juli 2019

            Am Dienstag, den 9.07.2019 um 10 Uhr, besuchte die Klasse V1 mit Klassenleiter Eric Pye und Gerd Schimmer das Möbelhaus Pilipp zu einer Betriebsbesichtigung.

            Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation zwischen unserer Schule und der Firma Pilipp und so war es kein Zufall, dass der ehemalige Schüler der Trimbergschule, Christian Totzke, zum Pilipp-Team zählte, der der V1 alles Wissenswerte über Pilipp präsentierte. In dem Vortrag wurden wir über die verschiedenen Arbeiten und deren Aufgaben Informiert. Zudem wurden uns auch die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Firma näher gebracht. Dazu erfuhren wir viel über die Geschichte und die Entstehung der Firma Pilipp.

            Der Hauptsitz ist in Ansbach und ein weiterer Standort befindet sich in Bayreuth. Während der Präsentation durften wir uns von einem Buffet mit Speisen und Getränken bedienen. Anschließend wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt, die abwechselnd in die verschiedenen Abteilungen und ins Lager geführt wurden. Im Lager stellten wir uns dem Höhenangsttest, bei dem wir mit dem Hochregalstapler bis zu 10 Meter hochgefahren wurden. Daraufhin besichtigten wir die verschiedenen Abteilungen, unter anderem Küchen-, Bade-und Schlafabteilungen. Anschließend äußerten wir uns in einer Feedbackrunde durchweg positiv über die außerordentlich gute Organisation und den Ablauf der Besichtigung. Außerdem wurden uns von der Firma Pilipp Praktikas in verschiedenen Bereichen angeboten.

            Im Namen der Trimbergschule bedanken wir uns herzlich für die Mühe und den Aufwand, den das Möbelhaus Pilipp für die sehr gut organisierte Betriebsführung für uns aufgebracht hat.

            Klasse V1

          • Abschlussveranstaltung „Netzwerk 4+1“ der Klasse R8

          • Eine Runde Praxis durch „Netzwerk 4+1“ an der Hugo-von-Trimberg Schule

            14. Juli 2019

            „Was will ich werden?“ Aus dem bunten Strauß aus über 300 Ausbildungsberufen den passenden Beruf zu finden, ist eine große Herausforderung. Deshalb liegt das Thema Berufsorientierung mehr denn je im Trend. Die Jugendlichen von heute möchten schon während ihrer Schulzeit die Möglichkeit bekommen, die Arbeitswelt hautnah zu erkunden. Das Projekt „Netzwerk 4+1“ bot den Schülern der 8. Klassen der Hugo-von-Trimberg Schule auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den zukünftigen Wunschberuf zu finden. Die Berufsorientierungsmaßnahme wurde durch die Agentur für Arbeit und das Schulamt Bamberg finanziert und durch die DAA Deutsche Angestellten-Akademie durchgeführt.

            Durch eine enge Begleitung der pädagogischen Fachkräfte der DAA wurden die Jugendlichen motiviert und bei ihrer Berufsorientierung tatkräftig unterstützt. Der zeitliche Rahmen umfasste neben einer Vorbereitungsphase im Klassenverbund, zweimal zehn Wochen, in denen die Schüler vier Tage die Schule und einen Tag das Praktikum besuchten. Praxisnah – nach dem Motto „learning and doing“ – definiert sich diese besondere Methode, da sich diese durch den Mix aus Theorie und Praxis tief im Bewusstsein der Jugendlichen verankern kann. Durch das Durchlaufen der Aktionsphasen bekommen die Schüler die Möglichkeit, den Berufsalltag hautnah zu erleben. Durch dieses intensive „Hineinschnuppern“ und eine Reflexionsphase lässt sich die Berufswahl festigen bzw. die Berufsorientierung vertiefen. Die Mitarbeiter der Deutschen Angestellten Akademie standen den Schülern stets beratend und unterstützend zur Seite und bildeten so auch eine Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildungsbetrieb und Eltern.

            Schlussendlich fand das Projekt „Netzwerk 4+1“, mit einer von den Jugendlichen selbst organisierten Abschlussveranstaltung, sein erfolgreiches Ende. Hierzu waren alle Eltern, mitwirkende Praktikumsbetriebe und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit eingeladen. Unter dem Motto „Bildungsmesse“ präsentierten die Schüler dabei voller Stolz ihre Erfahrungen aus der Praktikumszeit in diversen Kurzvorträgen. Schön anzusehen waren auch die selbst angefertigten Lernaufgaben, welche man auch „Gesellenstücke in spé“ nennen könnte: Von Tierfutterquiz über Reifen wechseln, Blutdruckmessgeräten und verschiedenen Werkzeugen, haben die Schüler Produkte zur Veranschaulichung ihrer Praktika mitgebracht.

            Die Schüler verfügen nun auch über professionell erstellte Bewerbungsunterlagen und können in den Sommerferien mit der Bewerbungsphase für eine Ausbildungsstelle loslegen. Für die Schüler, die bereits durch das Projekt „Netzwerk 4+1“ einen passenden Ausbildungsplatz erhalten haben, bedeuten die Sommerferien eine gerechtfertigte Belohnung ihres gelungenen „4+1 Erlebnisses“. Die DAA und alle Stakeholder sagen „Herzlichen Glückwunsch“.

          • Die OGS im Supermarkt

          • 1. Juli 2019

            Halli Galli im Kaufland

            Am 06. Juni 2019 besuchte die OGS „Halli Galli“ der Hugo-von-Trimbergschule das „Kaufland“. Dort erhielten die Schülerinnen eine exklusive Führung durch den Supermarkt. Alle waren begeistert, denn sie durften hinter die Kulissen schauen und konnten somit tiefe Einblicke in die Abläufe und Arbeiten im Hintergrund eines Supermarktes gewinnen.

          • Grundschule führte Musical im E.T.A. Hoffmann-Theater auf

          • 25. Juni 2019

            Hänsel und Gretel – das Musical, aufgeführt von den Grundschulkindern der Hugo-von-Trimberg-Schule

            Zum Schulspieltag am 04. Juni 2019 führte die komplette Grundschule das Musical „Hänsel & Gretel“ im Bamberger Theater auf. Als letzte Darbietung des Nachmittags begeisterten unsere Schüler das Publikum. Am Ende wollte der Beifall für eine außergewöhnliche Aufführung nicht enden.

            Bravo Gundschüler! Bravo Lehrkräfte! 

          • Basketball – Bezirksfinale der Jungen III/2

          • Unsere Jungs sind oberfränkische Meister!

            21. Februar 2019

            Am 27.02.2018 fand in Bayreuth das Bezirksfinale der Jungen III/2 im Basketball statt. Dabei traten die Sieger aus den oberfränkischen Schulamtsbezirken gegeneinander an. In diesem Jahr waren dies die Mittelschule Bayreuth-St. Georgen, die Mittelschule Frankenwald Naila und die Trimbergschule aus Bamberg. Unsere Schüler konnten sich dabei wie in den letzten Jahren hervorragend präsentieren. Sie gewannen beide Spiele souverän und wurden verdient oberfränkischer Meister!

          • Vorlesewettbewerb

          • Dilara liest am besten

            19. Februar 2019

            Mitten zwischen Monstern, Drachen, kessen Jungs, tapferen Mädchen und klassischen Helden konnte sich das Publikum des Vorlesewettbewerbs der Bamberger Mittelschulen im Jugendcafe´ Immerhin fühlen, zu dem Eugen Kügler, der Rektor der Erlöserschule zahlreiche Schüler, Eltern und Lehrer begrüßen konnte.Die jeweils ersten beiden Sieger der Vorleseausscheidungen der Volksschule Gaustadt, der Erlöser-, Trimberg- und der Heidelsteigschule lasen zunächst in einer ersten Runde ihre Lieblingstexte mit so viel Freude, Ausdruck und Einfühlungsvermögen, dass man zum Teil wirklich die buchstäbliche Nadel hätte hören können.

            Nach einer kurzen Pause stellte Frau Limmer, Lehrerin der Erlöserschule, den Schülern den unbekannten Fremdtext, Lionboy von Zizou Corder, für die 2. Leserunde vor. Trotz des nicht einfachen Inhalts zeigten die Bamberger Mittelschüler aber auch hier ihre erstaunliche Lesekompetenz.

            So hatte die fachkundige Jury mit Herrn Kohl vom Staatlichen Schulamt Bamberg, Frau Ahles vom Bamberger Kinderbuchverlag Magellan und Frau Sembach von der Buchhandlung Collibri keine leichte Entscheidung. Schließlich setzte sich aufgrund ihres überzeugenden und fesselnden Vortrags Dilara Arat (Heidelsteigschule) vor Lukas Graf (Trimbergschule) und Eduard Lalujew (Erlöserschule) durch.

            Unter dem tosenden Beifall der anwesenden Eltern und Mitschüler überreichte Herr Kohl die von der Sparkasse Bamberg, der Buchhandlung Collibri und dem Jugendbuchverlag Magellan gestifteten Preise an die stolzen Vorlesesieger.

          • Die OGS besucht einen Bauernhof

          • 19. Februar 2019

            Die Kinder der OGS verbrachten einen wundervollen Tag auf einem Bauernhof. Der Umgang mit den Tieren war ein unvergessliches Erlebnis. 

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen