• Music meets poetry
          • Music meets poetry

          • Gestern hatten die Hugos die große Ehre Nadine Resatsch (Musikerin des Berliner Konzerthauses), ihren Mann Eduard (Musiker der Bamberger Symphoniker) und die Bayerische Meisterin des Poetry Slams Maron Fuchs begrüßen zu dürfen.

            Diese nahmen durch ihr Projekt „Music meets Poetry“ unsere Schüler*innen der 8. und 9. Klassen auf eine musikalische Reise mit viel Musik und Poetry (Gedichten) mit. Dabei standen die Themen Klima - und Umweltschutz im Vordergrund. Die Hugos sollten sich von den Texten und der Musik inspirieren lassen und den literarischen Wettbewerb des Poetry Slams  auf eine völlig neue Weise kennenlernen. 

            Sehr beeindruckend für alle waren die Poetry Slam Einlagen von Maron Fuchs, die mit viel Wortwitz und Kreativität ihre selbstverfassten Texte zu den Themen in einem unglaublichen Tempo vortrug und durch das Ehepaar Resatsch hervorragend mit neu komponierten Werken für Oboe, dem Englischhorn und dem Violoncello begleitet wurden .

            Dieses grandiose Zusammenspiel begeisterte die Kids sehr. Höhepunkt war gegen Ende das interaktive Miteinander zwischen der „Slammerin“ und den Schülern*innen. Dabei hatten alle ihren Spaß.

            Da durfte natürlich eine Zugabe am Schluss nicht fehlen, bei der Nadine und Eduard Resatsch noch einmal ihr großes Können zum Besten gaben.

            Wir, die Hugos, sind sehr froh, dass wir für dieses Projekt „Bamberg for future“, das von der Stadt Bamberg gefördert wird, auserwählt wurden.

            Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten und hoffen, bald wieder an so einem tollen Projekt teilnehmen zu dürfen.

            Alexandra Sauter
            Klassenleiterin 9M

        • Basketballer auf Platz 2!
          • Basketballer auf Platz 2!

          • Nachdem das gemeinsame Team aus Schülern der Erlöser und unserer Trimberg im ersten Spiel Naila mit 48:4 deutlich bezwingen konnte, traf man im Finale auf Baunach.

            Die Führung wechselte häufig und auch ein 10-Punkte-Rückstand wurde in der letzten Minute auf 2 Zähler verkürzt. In den letzten Aktionen fehlte dann etwas das Glück und Baunach setzte sich dramatisch mit 55:53 durch. Unsere Mannschaft kann sehr stolz auf die gezeigte Leistung und der Vizemeisterschaft sein!

            Für die Trimbergschule spielten:
            Felix Bayer, Jan Deubzer, Nikita Nikitenko, Lion Wimmer, Rion Mullalija

            Gerd Schimmer
            Sportfachberater

        • St. Patrick`s Day an der HUGO!
          • St. Patrick`s Day an der HUGO!

          • Englischunterricht mal anders! Anlässlich des St. Patrick’s Days, der in Irland und mittlerweile auch international in vielen Großstädten immer am 17.3. gefeiert wird, fand auch an der Hugo-von-Trimbergschule Bamberg nachträglich ein Irland-Tag in der Aula statt.

            Freiwillige Schüler aus der Klasse 8M informierten die Grundschüler aus der 3. und 4. Klasse mit tollen Präsentationen über Irland – of course in English – und klärten die Kinder auf, warum und wie die Iren überall auf der Welt den St. Patrick’s Day feiern. Zwischen den Präsentationen durften die Schüler Spiele spielen, wie z. B. „Melonenknutschen“ oder 'Help the leprechaun to find the treasure'.

            Am Schluss erhielten alle noch grüne Süßigkeiten oder grünes Obst und ein 'shamrock' (Kleeblatt) mit den wichtigsten Informationen über den St. Patrick’s Day.

             
            Vielen Dank allen Teilnehmern, Helfern und Freiwilligen! 🍀🙏🏻💚

            Susanne Scholz

        • Gerätturnwettkampf in Hirschaid
          • Gerätturnwettkampf in Hirschaid

          • Am Montag, dem 17. März 2025, nahmen die Dritt- und Viertklässler am Gerätturnwettkampf in der Regnitzhalle in Hirschaid teil.

            Insgesamt turnten die Kids an drei verschiedenen Gerätebahnen. Dabei waren Geschicklichkeit, Körperbeherrschung, Koordination und Beweglichkeit gefragt.

            Als Geräte waren der Schwebebalken, das Reck, der Barren, der Kasten und das Trampolin im Einsatz. Durch die Gruppenwertung wurde der Teamgeist sehr gefördert. Alle gaben ihr Bestes und gingen konzentriert ans Werk.

            Auch wenn es dieses Mal „nur“ zu einem der hinteren Plätze reichte, hatten alle Kids viel Spaß und Freude.

            Alexandra Sauter
            Sportbeauftragte der Trimbergschule

        • Pancake Day an der HUGO!
          • Pancake Day an der HUGO!

          • Englischunterricht macht Spaß! Das bestätigen bestimmt viele Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule. Anlässlich des Pancake Days, der in England und UK immer am Faschingsdienstag gefeiert wird, fand auch an der Hugo-von-Trimbergschule Bamberg am Freitag vor den Faschingsferien ein sogenanntes „pancake race“ in der Turnhalle statt.

            Gemäß dem Motto „Mix a pancake, pop it in a pan, fry a pancake, toss it and catch – if you can“ backte erst die 10M für die Grundschüler Pfannkuchen, dann klärte die Praktikantin Anna die Grundschüler auf, warum und wie die Engländer den Pancake Day feiern.

            Schließlich durften sich die Kinder der 2.,3. und 4. Klasse eine Pfanne schnappen und mit Stoffpfannkuchen um die Wette rennen. Dabei durften die Pancakes nicht auf den Boden fallen. Begeistert und mit viel Helau waren die Schüler bei der Sache und feuerten ihre Mitschüler lautstark an.

            Am Schluss erhielten die Sieger der Rennen noch Urkunden, kleine Preise und natürlich Pancakes. Für alle anderen regnete es nach der Preisverleihung zum Trost jede Menge Candys.

            Vielen Dank an alle Grundschullehrerinnen für euer Engagement und eure Unterstützung!

            Anna Scholz
            Praktikantin

        • Fasching in der OGS
          • Fasching in der OGS

          • Juhu! Endlich war es am 26.2.25 wieder soweit – gemeinsam feierten wir in der Offenen Ganztagsschule ausgelassen Fasching.

            Voller Vorfreude verkleideten und schminkten sich alle Kinder, wie immer waren sehr schöne und kreative Kostüme dabei. Von prächtigen Prinzessinnen bis über starke Superhelden und Fantasiegestalten war alles vertreten.

            Spiel und Spaß zu Musik sollte  mal im Fokus stehen. Feste wie diese stärken die OGS-Gemeinschaft.

            Agnes Arnoldo

        • Rodeln wie die Weltmeister
          • Rodeln wie die Weltmeister

          • Am Mittwoch, dem 26.02.2025, zeigten unsere Schüler beim Rodeln in Oberhof eine beeindruckende Leistung. Trotz starker Konkurrenz konnten sich unsere älteren Jungs den zweiten Platz sichern und damit ihre Stärke und Können unter Beweis stellen.

            Auch unsere jüngeren Teilnehmer schlugen sich hervorragend: Sie erreichten einen respektablen vierten Platz und zeigten, dass sie mit den Besten mithalten können.

            Eine herausragende Leistung von allen Trimberg-Schülern im schnellen Eiskanal!

            Benedikt Körber & Gerd Schimmer

          • Projekt „Judentum live lernen“

          • Das Projekt „Judentum live lernen“, an dem die 10. Klassen der Hugo-von-Trimberg-Schule teilnehmen durften, war ein voller Erfolg.

            Zur Vorbereitung nahmen die betreuenden Lehrerinnen an drei Online-Seminaren teil, die als Einführung in das Thema dienten. Anschließend arbeiteten die Schüler unter anderem mit einem bereitgestellten Paket, das Lehrmaterial und Kultgegenstände enthielt.

            In Gruppen eingeteilt erstellten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Präsentationen (Kahoots, Memorys, Bingo, Phantasiereisen). Sie setzten sich so intensiv mit den Themen „Jüdische Feste“, „Namen und ihre jüdischen Wurzeln“ sowie „jüdische Kultgegenstände“ und weiteren Aspekte des jüdischen Lebens auseinander. Spielerisches Lernen in verschiedenen Räumen war der ideale Weg, um das Wissen auf interaktive Weise zu vertiefen.

            Der Höhepunkt des Projekts war dann der Online-Vortrag von Herrn Rosen am 10. Februar 2025, an dem über 50 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Besonders beeindruckend war die musikalische Untermalung, die bei vielen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck hinterließ.

            Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses lehrreiche und eindrucksvolle Projekt, das uns jüdisches Leben und Glauben exemplarisch näher gebracht hat!

            Yvonne Spangel

        • OGS - Licht und Schatten Projekt
          • OGS - Licht und Schatten Projekt

          • Am 11. und 12. Februar haben wir im Rahmen der OGS Nachmittagsbetreuung ein Projekt zum Thema Licht und Schatten mit den Kindern der 3. und 4. Klasse durchgeführt.

            Am ersten Tag wurden die Kinder an das Thema herangeführt und sie haben mit Dingen, die sie in der Schultasche finden konnten, Schattenmonster gebaut. Das hat schon gut geklappt!

            Am zweiten Projekttag ging es nach einer kurzen Aufwärmphase weiter. Die Kinder bekamen lediglich Papierbecher, Strohhalme, Klebeband und Knete und sollten dabei eine Kreatur erstellen, dessen Schatten wie ein gruseliges Monster aussieht, in Wahrheit aber nur harmlose Becher und Strohhalme sind.

            An beiden Tagen sind alle Kinder zu tollen Ergebnissen gekommen, sodass uns die zwei Tage gemeinsam viel Spaß gemacht haben.

            Celine

        • Fasching bei den HUGOs!
          • Fasching bei den HUGOs!

          • Am Donnerstag, dem 20.02.2025, fand in unserer Schule eine kleine, aber feine Faschingsfeier für die Klassen 4 bis 6 statt. Rund 40 fröhliche Kinder kamen zum Teil in ihren kreativen Kostümen zusammen, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.

            Ein besonderes Highlight der Feier war der Stuhltanz, auch bekannt als „Reise nach Jerusalem“. Die Kinder und auch manche Lehrer kämpften um jeden Platz und es wurden einige Runden gespielt! Die Stimmung war ausgelassen und die Kinder feuerten einander an.

            Ein weiterer Höhepunkt war die Krönung der besten Kostüme. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den tollen Verkleidungen die kreativsten und originellsten auszuwählen. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über eine süße Belohnung freuen.

            Die Faschingsfeier war ein voller Erfolg und bot den Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben und gemeinsam ungezwungen Zeit zu verbringen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und die nächste Faschingsfeier!

            Ein großes Dankeschön geht an die Barladies Evelin und Giulia (R8)!

            Melissa Pelikan und Ben Göricke

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen