Schulleben

        • Die Hugos ringen, raufen und rangeln!
          • Die Hugos ringen, raufen und rangeln!

          • An unserer Grundschule fand ein besonderes Projekt statt:

            „Ringen, Rangeln und Raufen“ – ein Bewegungs- und Sozialprojekt der Alexandra Böhnlein Stiftung.

            Ziel des Projektes war es, die Kids spielerisch an einen fairen Umgang mit körperlicher Auseinandersetzung heranzuführen und dabei wichtige Werte wie Respekt, Selbstkontrolle und Rücksichtnahme zu vermitteln.

            Unter der Anleitung der beiden Trainer Jochen Engelhardt und Daniel Schmidt, der auch Projektleiter dieser Stiftung ist, lernten die Hugos, wie man sich regelgerecht, achtsam und spielerisch mit anderen misst- ohne zu verletzen oder verletzt zu werden.

            Das Gewinnen stand dabei nicht im Vordergrund, sondern das Miteinander, das Zutrauen in die eigene Stärke oder der Spaß an der Bewegung.

            Wie immer waren alle Klassen mit großer Begeisterung und viel Eifer bei der Sache. Ein großer Gewinn für das soziale Miteinander im Schulalltag.

            Ein besonderer Dank gilt der Alexandra Böhnlein Stiftung, die dieses Projekt durch ihre großzügige Unterstützung möglich gemacht hat. Ohne dieses Engagement wäre eine so intensive und professionelle Umsetzung nicht realisierbar gewesen.

            Alexandra Sauter
            Schulsportbeauftragte

        • FAIRnetzt – dem Smartphone auf der Spur
          • FAIRnetzt – dem Smartphone auf der Spur

          • Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 22. bis 26. September 2025 besuchten wir, die Klasse M7, im Haus der Jugend einen Workshop mit dem Titel: „Wie smart ist dein Handy wirklich?“

            Zunächst warfen wir gemeinsam einen Blick auf eine Weltkarte. Dabei wurde deutlich: Die wertvollen Rohstoffe, die in einem Smartphone stecken, stammen meist aus den ärmsten Regionen der Welt – und werden dort oft unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut. Für den Abbau von Metallen wie Gold, Kobalt und Tantal erhalten die Bergbauarbeiter nur einen geringen Lohn. Den größten Teil des Geldes, das wir für ein Handy bezahlen, verdienen die großen Unternehmen, die die Geräte vermarkten. Das ist nicht fair.

            Doch wir haben auch erfahren, dass jeder von uns etwas verändern kann. Hier sind einige Ideen, wie wir als „Weltveränderer“ aktiv werden können:

            • Alte Handys an Sammelstellen abgeben – so können wertvolle Metalle wiederverwendet werden.

            • Gebrauchte Handys kaufen, statt immer ein neues Modell.

            • Anbieter wählen, die faire Smartphones verkaufen und Geräte anbieten, die repariert werden können.

            Der Workshop hat uns die Augen geöffnet:
            Hinter unserem alltäglichen Begleiter steckt mehr, als man denkt – und wir können mit bewussten Entscheidungen dazu beitragen, die Welt ein Stück gerechter zu machen.

            Klasse M7

        • Die Klasse 5b erkundet die Stadtbücherei
          • Die Klasse 5b erkundet die Stadtbücherei

          • Am Dienstag, dem 30. September 2025, erhielt die Klasse 5b eine spielerische Führung durch die Stadtbücherei Bamberg. Ausgestattet mit Tablets machten sich die Kinder in Teams auf den Weg, die Bibliothek selbstständig zu erkunden und spannende Quizfragen zu lösen. Dabei entdeckten sie unter anderem den Unterschied zwischen literarischen Texten und Sachbüchern.

            Nach der Entdeckungstour durften die Schülerinnen und Schüler ein Buch ihrer Wahl aussuchen und es sich auf einem Sitzkissen oder einem Sofa gemütlich machen. So wurde die Bücherei nicht nur als Lern-, sondern auch als Wohlfühlort erlebt.

            Zum Abschluss erhielt die Klasse eine Lesekiste, die sie für drei Wochen ausleihen darf – ein toller Anreiz für noch mehr gemeinsames Schmökern im Unterricht.

            Ein herzliches Dankeschön an die Stadtbücherei Bamberg für diesen besonderen Tag!

            Susanne Scholz
            Klassenleiterin der 5b

        • Verkehrserziehung in der Grundschule
          • Verkehrserziehung in der Grundschule

          • Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler sind wieder fit für den Verkehr geworden: Am Mittwoch, dem 24.09.2025, sind die Klassen 2 bis 4 bei Sonnenschein zum Kauflandparkplatz gelaufen.

            Dort wurden sie herzlich von unseren Verkehrspolizistinnen, ADAC-Mitarbeiterinnen und weiteren Helferinnen und Helfern empfangen. Auf dem Programm standen Verhalten im Bus, Geschicklichkeitstraining und der „Tote Winkel“. Mit Spaß durften alle viel ausprobieren und Neues lernen.

            Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

            B. Lodes, S. Speer und Y. Spangel

        • Unser Hugo-Leseregal
          • Unser Hugo-Leseregal

          • Heute wurde unser neues Leseregal feierlich eingeweiht! Ihr findet es in der Eingangshalle auf dem Weg zum Grundschultrakt.

            Alle Bücher im Regal wurden gespendet. Wer Lust auf Lesen hat, darf sich ganz unkompliziert ein Buch ausleihen – ohne Ausweis, ohne Formular und ohne Rückgabefrist. Wenn ihr fertig seid, bringt das Buch einfach zurück. Und wenn euch ein Buch so gut gefällt, dass ihr es behalten möchtet, dürft ihr das sogar – Hauptsache, es wird viel gelesen!

            Im unteren Bereich des Regals findet ihr vor allem Bücher für die Grundschule, in den oberen Reihen Lesestoff für die Älteren. Diese Einteilung ist aber nur als Orientierung gedacht.

            Habt ihr zu Hause Bücher, die euch nicht mehr interessieren, die ihr doppelt habt oder aus denen ihr „herausgewachsen“ seid? Dann könnt ihr sie gerne ins Regal stellen. Achtet nur darauf, dass sie für die Schule geeignet sind – im Zweifel fragt einfach eine Lehrkraft. Neben Büchern sind auch Zeitschriften, Comics und Mangas willkommen und ab und zu dort zu finden.

            Wir freuen uns, wenn viele von euch das Leseregal entdecken und fleißig nutzen.

            Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

            Madelaine Eissing und Susanne Scholz

        • Floorball-Ausrüstung als Dauerleihgabe für die HUGO!
          • Floorball-Ausrüstung als Dauerleihgabe für die HUGO!

          • Nach dem erfolgreichen Floorball-Aktionstag im Sommer 2024, der in Kooperation mit dem Post SV Bamberg stattfand, freut sich die Hugo-von-Trimberg-Schule über eine ganz besondere Unterstützung: Der Bayerische Floorball-Verband übergab nun ein Floorball-Paket mit Toren, Schlägern und Bällen als Dauerleihgabe.

            Schulleiter Christian Scharting, Fachgebietsleiter Sport Gerd Schimmer sowie die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule sind begeistert, denn mit dieser hochwertigen Ausrüstung können sie sich nun noch besser auf das jährlich stattfindende regionale Schulturnier vorbereiten.

            „Wir danken Floorball Bayern und dem Post SV Bamberg herzlich für die großartige Unterstützung. Mit dieser Aufwertung unserer Ausstattung können wir den Schülerinnen und Schülern den tollen Sport Floorball noch besser vermitteln“, betont Herr Schimmer.

            Wir freuen uns auf viele spannende Floorball-Spiele und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!

            Franz Gerbig

        • Schuljahresende mit Max & Moritz und den Maikäfern
          • Schuljahresende mit Max & Moritz und den Maikäfern

          • Mit viel Spielfreude brachte die 4. Klasse zum Schuljahresende gleich drei Streiche von Max und Moritz auf die Bühne. Es wurde gespielt, gesungen und sogar getanzt. Ergänzt wurden sie von der 2. Klasse, die als brummende Maikäfer Onkel Fritzens Nase zu Vivaldi umschwirrten und der Flötengruppe von Frau Schmiedl.

            Ein besonderer Moment: Für Frau Heimler war es die letzte Aufführung an der Trimbergschule. Sie verabschiedete sich nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand.

            Wir sagen herzlich: Danke – und alles Gute!

            Madelaine Eissing

        • Garten-Abschlussfest mit Carola!
          • Garten-Abschlussfest mit Carola!

          • Am Montag, dem 28.07. fand unser Abschlussfest vom Gartenprojekt statt. Die Kinder durften selbst „Tattoos“ aus verschiedene Blüten gestalten. Im Anschluss daran gab es für alle frisches Gemüse. Die Kinder hatten dies im Voraus zusammen mit Carola zubereitet.

            Schließlich konnten alle gemeinsam die Gurken, Tomaten und Salate mit Brot verspeisen.

            Selina Hartmann
            OGTS Halli Galli

        • Basketballspaß und Teamgeist: 2. Basketballtag!
          • Basketballspaß und Teamgeist: 2. Basketballtag!

          • Am vergangenen Dienstag, dem 22.07.2025, war es endlich wieder so weit:

            Der 2. Basketballtag fand an unserer Grundschule statt – und was für ein Tag das war! Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 hatten die Möglichkeit, sich am Basketballkorb auszuprobieren, neue Techniken zu lernen und gemeinsam jede Menge Spaß zu haben.

            Die Turnhalle war erfüllt von Begeisterung, Bewegung und echtem Teamgeist. In verschiedenen Spielen konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Ob Dribbling, Körbewerfen oder einfach nur gemeinsam Lachen – der Tag war für alle ein sportliches Highlight.

            Neben dem sportlichen Aspekt förderte der Basketballtag auch das Miteinander in den Klassen. Der respektvolle Umgang, das Anfeuern der Mitschüler und das gemeinsame Erlebnis stärkten den Zusammenhalt und sorgten für viele glückliche Gesichter.

            Ein herzliches Dankeschön geht an Superpower – das Projekt der Alexandra Böhnlein Stiftung sowie an das gesamte Superpower Sportlerteam, das diesen Tag mit viel Engagement und Herzblut möglich gemacht hat.

            Wir blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück und hoffen sehr, dass der Basketballtag auch im nächsten Jahr wieder Teil unseres Schuljahres ist!

             Alexandra Sauter und ihr Helferteam

        • Umwelttage in der OGTS!
          • Umwelttage in der OGTS!

          • Im Rahmen der OGS-Umwelt-Tage im Juli, konnten die Kinder leicht und spielerisch Zugang zu Möglichkeiten finden, im eigenen Alltag auf die Umwelt zu achten und sie zu schützen. So bekamen etwas alten Korken und Zeitschriften ein zweites Leben als hübsche Anhänger und Körbchen.

            Durch die Beobachtung von Pflanzen und Insekten auf dem Schulhof, wurde der Blick für die Vielfalt von Lebewesen geschärft, die den Lebensraum mit uns teilen. Auch beim Müllsammel-Wettbewerb konnte die Bedeutung von eigenverantwortlichem Umgang mit der direkten Umwelt erfahren werden. Selbstgemachte Seedbombs durften zuletzt auf dem Heimweg oder in der Nähe des eigenen Zuhauses verteilt werden, um aktiv Pflanzen auszusähen, über die sich Insekten sicher freuen werden.

            Es hat viel Spaß gemacht und uns die Umwelt sicherlich näher gebracht.

            Jasmin Marker
            OGTS Halli Galli

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Hugo-von-Trimberg-Schule, Am Luitpoldhain 59, Bamberg
      • (+49)0951-91605-0
      • Am Luitpoldhain 59
        Bamberg
        96050
        BY
        96050 Bamberg
        Germany
    • Anmelden