Schulleben

        • Besetzung während der Sommerferien 2025
          • Besetzung während der Sommerferien 2025

          • Unser Sekretariat ist während der Sommerferien 2025 zu folgenden Terminen besetzt:

            • Mittwoch, 06.08.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
            • Mittwoch, 13.08.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
            • Mittwoch, 20.08.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
            • Mittwoch, 27.08.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
            • Mittwoch, 03.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
            • Mittwoch, 10.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
        • Aufnahmeprüfungen für die M-Klasse für Schuljahr 25/26
          • Aufnahmeprüfungen für die M-Klasse für Schuljahr 25/26

          • Schülerinnen und Schüler, welche den erforderlichen Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch-Mathematik-Englisch für die jeweilige nächsthöhere M-Klasse weder im Zwischenzeugnis 2024/25 noch im Jahreszeugnis 2024/25 erreicht haben, können an einer Aufnahmeprüfung teilnehmen.

            Erforderliche Notenschnitte:
            R6 nach M7: 2,66
            R7 nach M8: 2,33
            R8 nach M9: 2,33

            Termine für die Aufnahmeprüfungen:

            Montag, 08.09.2025 - Deutsch
            Dienstag, 09.09.2025 - Mathematik
            Donnerstag, 11.09.2025 - Englisch
            Beginn: jeweils 9 Uhr

            Durchführungsort / Verantwortliche Schulleitung:
            MS Am Heidelsteig (Bamberg)
            Rektor Christian Förtsch

            Anmeldung:
            Anmeldeformular bis spätestens Freitag, 01.08.2025 im Sekretariat abgeben!

            Anmeldeformular_M-Prufungen_(2).pdf

        • Garten-Abschlussfest mit Carola!
          • Garten-Abschlussfest mit Carola!

          • Am Montag, dem 28.07. fand unser Abschlussfest vom Gartenprojekt statt. Die Kinder durften selbst „Tattoos“ aus verschiedene Blüten gestalten. Im Anschluss daran gab es für alle frisches Gemüse. Die Kinder hatten dies im Voraus zusammen mit Carola zubereitet.

            Schließlich konnten alle gemeinsam die Gurken, Tomaten und Salate mit Brot verspeisen.

            Selina Hartmann
            OGTS Halli Galli

        • Basketballspaß und Teamgeist: 2. Basketballtag!
          • Basketballspaß und Teamgeist: 2. Basketballtag!

          • Am vergangenen Dienstag, dem 22.07.2025, war es endlich wieder so weit:

            Der 2. Basketballtag fand an unserer Grundschule statt – und was für ein Tag das war! Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 hatten die Möglichkeit, sich am Basketballkorb auszuprobieren, neue Techniken zu lernen und gemeinsam jede Menge Spaß zu haben.

            Die Turnhalle war erfüllt von Begeisterung, Bewegung und echtem Teamgeist. In verschiedenen Spielen konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Ob Dribbling, Körbewerfen oder einfach nur gemeinsam Lachen – der Tag war für alle ein sportliches Highlight.

            Neben dem sportlichen Aspekt förderte der Basketballtag auch das Miteinander in den Klassen. Der respektvolle Umgang, das Anfeuern der Mitschüler und das gemeinsame Erlebnis stärkten den Zusammenhalt und sorgten für viele glückliche Gesichter.

            Ein herzliches Dankeschön geht an Superpower – das Projekt der Alexandra Böhnlein Stiftung sowie an das gesamte Superpower Sportlerteam, das diesen Tag mit viel Engagement und Herzblut möglich gemacht hat.

            Wir blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück und hoffen sehr, dass der Basketballtag auch im nächsten Jahr wieder Teil unseres Schuljahres ist!

             Alexandra Sauter und ihr Helferteam

        • Umwelttage in der OGTS!
          • Umwelttage in der OGTS!

          • Im Rahmen der OGS-Umwelt-Tage im Juli, konnten die Kinder leicht und spielerisch Zugang zu Möglichkeiten finden, im eigenen Alltag auf die Umwelt zu achten und sie zu schützen. So bekamen etwas alten Korken und Zeitschriften ein zweites Leben als hübsche Anhänger und Körbchen.

            Durch die Beobachtung von Pflanzen und Insekten auf dem Schulhof, wurde der Blick für die Vielfalt von Lebewesen geschärft, die den Lebensraum mit uns teilen. Auch beim Müllsammel-Wettbewerb konnte die Bedeutung von eigenverantwortlichem Umgang mit der direkten Umwelt erfahren werden. Selbstgemachte Seedbombs durften zuletzt auf dem Heimweg oder in der Nähe des eigenen Zuhauses verteilt werden, um aktiv Pflanzen auszusähen, über die sich Insekten sicher freuen werden.

            Es hat viel Spaß gemacht und uns die Umwelt sicherlich näher gebracht.

            Jasmin Marker
            OGTS Halli Galli

        • Neues Graffiti an der Halli Galli!
          • Neues Graffiti an der Halli Galli!

          • Am Dienstag, dem 22.07.25 war in der OGS Halli Galli einiges los. Die Kinder der vierten Klasse hatten einen ganz besonderen Tag, denn Norman Pfitzner war nur für sie an die OGS gekommen. Norman ist ein professioneller Graffiti-Künstler, der seine Begeisterung für Kunst auch gerne an die nächste Generation weitergegeben möchte.

            Unsere Viertklässler ließen ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten ein künstlerisches Meisterwerk direkt neben dem Eingang der offenen Ganztagsschule.

            Auch der Bundestagsabgeordnete Schwarz und die AWO Referatsleiterin Heike de Witt beobachteten gespannt die Entwicklung unserer Graffitiwand. Andreas Schwarz unterstützte finanziell die OGS bei der Durchführung des Projektes und erfreute sich an der gelungenen Umsetzung.

            Nach mehreren Stunden des Sprayens war das Halli Galli Abschlussbild fertig und alle Kinder, besonders die der 4. Klasse, betrachteten voller Stolz das entstandene Kunstwerk.

            Agnes Arnoldo
            OGTS Halli Galli

        • Reisebericht: Klassenfahrt Vo1/10M nach Cervia (Italien)
          • Reisebericht: Klassenfahrt Vo1/10M nach Cervia (Italien)

          • Vom 06.07.2025 bis zum 11.07.2025 waren wir, die Schülerinnen und Schüler der 10Vo1 und 10M der Trimbergschule, auf Abschlussfahrt in Cervia, Italien.

            Wir hatten uns schon lange auf diese Reise gefreut – und sie war tatsächlich eine willkommene und dringend nötige Abwechslung vom Schulalltag. In dieser Woche konnten wir nicht nur viel Spaß haben, sondern auch die schöne Natur und Kultur Italiens kennenlernen. In diesem Bericht möchten wir euch erzählen, was wir alles erlebt haben und warum diese Klassenfahrt für uns unvergesslich war.

             

            Tag 1 – Ankunft und erstes Erkunden

            Am ersten Tag kamen wir gegen 11 Uhr vormittags in unserem Hostel an. Nachdem die Lehrkräfte die Zimmer aufgeteilt hatten, konnten wir uns kurz einrichten. Einige zogen sich um, andere schauten sich erst einmal neugierig um – und dann ging es auch schon los zu einem Spaziergang durch Cervia, entlang am Meer. Das hat vielen von uns besonders gut gefallen – Meeresluft statt Matheunterricht, wer sagt da nein?

            Anschließend gingen wir zurück ins Hostel, um uns frisch zu machen. Danach verbrachten wir wieder Zeit am Strand. Einige gingen schwimmen, andere sonnten sich oder genossen einfach die schöne Aussicht. Am Abend hatten wir dann Freizeit – was bei den meisten sehr gut ankam.

            Tag 2 – San Marino

            Am zweiten Tag stand ein Ausflug in den Zwergstaat San Marino auf dem Programm. Zuerst waren beide Klassen gemeinsam unterwegs und besichtigten unter anderem die alte Stadtmauer und genossen die sensationelle Aussicht vom Berg Titano. Danach hatten wir Zeit zur freien Verfügung und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden – natürlich in kleinen Gruppen, wie es sich gehört (und wie es unsere Lehrer zehnmal betont haben).

            Tag 3 – Ravenna & Beachparty

            Am dritten Tag fuhren wir nach Ravenna. Dort erwartete uns eine Reiseführerin, die uns in einer zweieinhalbstündigen Stadtführung viele interessante Dinge über die Stadt erzählte. Auch hier hatten wir im Anschluss wieder Freizeit.

            Doch das Highlight dieses Tages kam erst am Abend: Gegen 22 Uhr veranstalteten wir mit beiden Klassen eine Beachparty direkt am Meer! Es lief Musik, die Stimmung war richtig gut, es wurde viel gelacht, gesungen und getanzt – sogar zu kurdischer Musik, was für einige von uns ein ganz besonderes Erlebnis war. Ein Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden.

            Tag 4 – Relaxen, Bimmelbahn & großes Abschiedsessen

            Den vierten Tag verbrachten wir komplett in Cervia. Wir waren für ein paar Stunden am Strand und nutzten den Tag zur freien Verfügung.

            Ein besonderes Erlebnis war am Nachmittag die Fahrt mit der kleinen Touristenbahn durch Cervia. Dabei kam richtig gute Stimmung auf – vielleicht lag das an der frischen Meeresbrise oder daran, dass wir einfach schon alle in Urlaubsmodus waren. Manche von uns fühlten sich wie in einem italienischen Werbespot – nur ohne Kamera, aber mit viel Gelächter.

            Am Abend gegen 19 Uhr war dann unser gemeinsames Abschiedsessen im Restaurant Delfino. Es gab alles, was das Herz begehrt: Pizza in allen Variationen, Pasta, Steak, Fisch… Ein kulinarisches Finale! Manche sagten sogar, sie hätten selten so gut gegessen – auch wenn das Abendessen in der Unterkunft natürlich fast mithalten kann.

            Die Rückfahrt & Fazit

            Die Rückfahrt begann direkt nach dem Essen. Mit dem Bus fuhren wir über Nacht zurück. Die Hinfahrt war übrigens auch schon ein Erlebnis für sich – mit toller Aussicht aus dem Fenster, Vorfreude im Bauch und Musik aus allen Kopfhörern.

            Diese Klassenfahrt war für uns alle eine tolle Erfahrung. Wir haben viel gesehen, gemeinsam Zeit verbracht, gelacht, getanzt und unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Diese Woche hat uns nicht nur als Klassen zusammengeschweißt – sie hat uns auch gezeigt, dass Schulzeit mehr sein kann als Tests, Hausaufgaben und frühes Aufstehen.

            Wir werden diese Klassenfahrt bestimmt nicht so schnell vergessen!

            Klasse Vo1

        • Die HUGOs beim Grundschul-Fußballturnier!
          • Die HUGOs beim Grundschul-Fußballturnier!

          • Am Donnerstag, dem 17.07.2025 durfte die 3. und 4. Klasse unsere Schule beim Fußballturnier der Grundschulen teilnehmen.

            Mit viel Freude und Ehrgeiz gingen die Mädchen und Jungs in die Spiele.

            Am Ende konnten wir uns den 13. Platz sichern.

            Benedikt Körber, Ingrid Heimler und Yvonne Spangel

        • Ringen, Respekt und Gemeinschaft – ein besonderer Tag in der BasKIDhall
          • Ringen, Respekt und Gemeinschaft – ein besonderer Tag in der BasKIDhall

          • Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, fand in der BasKIDhall eine ganz besondere Veranstaltung statt – organisiert von der Alexandra Böhnlein Stiftung, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2023 mit großem Engagement für die Förderung junger Menschen in den Bereichen Sport, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung einsetzt.

            Ein Highlight des Tages war der Auftritt der OGS-Kinder der Trimbergschule, die ihr Können beim „Ringen und Raufen nach Regeln“ unter Beweis stellten. Dabei stand nicht nur der sportliche Aspekt im Mittelpunkt, sondern vor allem das Miteinander, der Respekt und die Einhaltung, von Regeln. Diese Werte sind im Alltag von großer Bedeutung.

            Begleitet wurde die Aktion von zwei echten Profis aus dem Ringersport: Roland Schwarz, Bronzemedaillengewinner bei der Weltmeisterschaft 2021, und Hannes Wagner, Bronzemedaillengewinner bei der Europameisterschaft 2020. Beide standen den Kindern nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern beeindruckten auch durch ihre offene und freundliche Art.

            Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

            Agnes Arnoldo
            OGTS "Halli Galli"

        • Bücher, Eis und Action
          • Bücher, Eis und Action

          • Die 2. Klasse hat sich auf die Suche nach dem perfekten Lesestoff für die Ferien gemacht und wurde in der Stadtbücherei fündig!

            Einige Mutige haben sich sogar für die Leseolympiade angemeldet. Das Ziel: 6 Bücher in 6 Wochen lesen und ein Quiz dazu in Antolin beantworten. Das wird ein Abenteuer!

            Nach der Bücherei ging es weiter zur Eisdiele, in die Wunderburg und zum Abschluss durften sich alle auf dem Spielplatz austoben. Ein toller Tag zum Abschluss der 2. Jahrgangsstufe!

            Madelaine Eissing
            Klassenleiterin der 2. Klasse

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Hugo-von-Trimberg-Schule, Am Luitpoldhain 59, Bamberg
      • (+49)0951-91605-0
      • Am Luitpoldhain 59
        Bamberg
        96050
        BY
        96050 Bamberg
        Germany
    • Anmelden