• Lesetag an der HUGO!
          • Lesetag an der HUGO!

          • Am 10.4.25 fand ein Lesetag an der Hugo-von-Trimbergschule statt.

            Jeder, der bereit war, in der Aula Mitschülern ein bis zwei Seiten aus einem Buch seiner Wahl vorzulesen, durfte seinen Namen auf ein Los schreiben. Diese kamen anschließend in einen Topf und am nächsten Tag zog der Schülersprecher Ramadan drei Lose heraus und verkündete per Lautsprecher den bzw. die Glücklichen.

            Die Gewinner durften sich auf Gutscheine im Wert von 21 Euro, Bücher, Wörterbücher, Spiele und Süßigkeiten freuen.

            Ein großes Dankeschön geht an die Eisdiele Wunderburg und an die Buchhandlung Osiander für ihre Spenden! Vielen Dank auch Frau Kutzner für das gespendete Einhorn-Stofftier!

            Zudem möchten wir uns bei allen Schülern und Kollegen bedanken, die mit viel Engagement und sehr viel Geduld am Lesetag teilgenommen haben, denn der Ansturm der Vorleser war riesengroß und völlig unerwartet. So lasen Freiwillige sogar in beiden Pausen und noch nach 13 Uhr aus ihren Büchern vor. Manche versuchten sowohl in Deutsch als auch in Englisch ihr Glück. Und es trauten sich nicht nur die Großen aus den 9. Klassen und aus der V2, sondern sogar schon die ganz Kleinen aus den 1. Klassen! Wow! Es gab sowohl Teilnehmer aus den M- als auch aus den R-Klassen. Das war besonders schön zu sehen.

            Um zukünftig lange Wartezeiten zu vermeiden, findet der Lesetag im nächsten Schuljahr an zwei Tagen und mit Anmeldung statt. Natürlich hoffen wir wieder auf eure rege Teilnahme.

            Susanne Scholz und Madelaine Eissing

        • Aufnahmeprüfungen für die M-Klasse für Schuljahr 25/26
          • Aufnahmeprüfungen für die M-Klasse für Schuljahr 25/26

          • Schülerinnen und Schüler, welche den erforderlichen Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch-Mathematik-Englisch für die jeweilige nächsthöhere M-Klasse weder im Zwischenzeugnis 2024/25 noch im Jahreszeugnis 2024/25 erreicht haben, können an einer Aufnahmeprüfung teilnehmen.

            Erforderliche Notenschnitte:
            R6 nach M7: 2,66
            R7 nach M8: 2,33
            R8 nach M9: 2,33

            Termine für die Aufnahmeprüfungen:

            Montag, 08.09.2025 - Deutsch
            Dienstag, 09.09.2025 - Mathematik
            Donnerstag, 11.09.2025 - Englisch
            Beginn: jeweils 9 Uhr

            Durchführungsort / Verantwortliche Schulleitung:
            MS Am Heidelsteig (Bamberg)
            Rektor Christian Förtsch

            Anmeldung:
            Anmeldeformular bis spätestens Freitag, 01.08.2025 im Sekretariat abgeben!

            Anmeldeformular_M-Prufungen_(2).pdf

        • Backnachmittag mit der OGS!
          • Backnachmittag mit der OGS!

          • Am Dienstag, dem 8. April 2025, wurde unsere Schulküche zur Osterbäckerei! Die Klassen Vo2 und M10 haben gemeinsam mit den Kindern der Offenen Ganztagsschule (OGS) einen fröhlichen Osterhasen-Backnachmittag veranstaltet. Begleitet wurden sie dabei von Frau Pottler.

            Mit viel Freude, Mehl an den Händen und kreativen Ideen entstanden köstliche und liebevoll gestaltete Osterhasen aus Teig. Die Kinder und Jugendlichen arbeiteten in kleinen Gruppen, halfen einander und hatten dabei jede Menge Spaß.

            Am Ende des Nachmittags konnten sich alle über tolle Ergebnisse freuen – nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch waren die Hasen echte Hingucker!

            Ein herzliches Dankeschön an Frau Pottler für die Organisation und Betreuung dieser schönen Aktion. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt!

            Agnes Arnoldo
            OGGS „Halli-Galli“

        • Vo2 beim Tag der offenen Tür der Bamberger Justizbehörden
          • Vo2 beim Tag der offenen Tür der Bamberger Justizbehörden

          • Ruhe im Gericht und gut aufgepasst – gleich dürft ihr das Urteil fällen!

            Kaum hatten wir uns bei den Mitarbeitenden der Justizakademie Pegnitz über die Ausbildungsmöglichkeiten im Justizbereich schlau gemacht – schon wurden wir ins Richteramt befördert. Wenn das mal keine kometenhafte Karriere ist!

            Wir folgten in einer lebhaft nachgestellten Verhandlung gespannt den Aussagen des Täters, seines Opfers und der Staatsanwaltschaft über eine Schlägerei unter Alkoholeinfluss in der Sandstraße. Am Ende durften wir dann darüber abstimmen, ob uns noch eine Bewährungs- oder bereits eine Gefängnisstrafe angemessen erscheinen würde.

            Im Anschluss konnten wir „Keks“ und „Chaos“ bei ihrer Arbeit beobachten. Was sich zunächst recht niedlich anhörte, entpuppte sich als zwei perfekt trainierte Polizeihunde. Alle, die beim Warten noch ans Streicheln gedacht hatten, waren froh, dass uns von den beiden ein großer Bauzaun zu unserem Schutz trennte. Drogen erschnüffeln oder Verbrecher stellen – was bei „Keks“ und „Chaos“ so routiniert wirkte, war für die beiden Hunde eine anspruchsvolle Ausbildung. Vom Hundeführer bekamen wir Einblick in den Alltag mit seiner tierischen „Kollegin“, die er schon mal auf Aktenschränke heben muss, denn ihr Spezialgebiet ist das Erschnüffeln von Speichermedien. Anders als in der normalen Arbeitswelt lebt diese Kollegin nach der Arbeit bei ihm daheim mit seiner Familie, fährt mit ihnen in den Urlaub und eines Tages wird sie ihren Ruhestand mit ihnen verbringen.

            Etwas weniger gefährlich gestaltete sich zum Schluss dieses ereignisreichen Tages noch der Flug einer Polizeidrohne, die vom Gerichtsgebäude am Wilhelmsplatz einen gestochen scharfen Blick über ganz Bamberg bot und auch uns als „Fahndungsobjekte“ sehr schnell aufspürte.

            Nur leider durften wir am Ende nicht mit dem Polizeimotorrad heimfahren.

            Wir finden: Dieser jährlich stattfindende Termin ist absolut empfehlenswert – macht doch auch mal mit!

        • Zweiter Platz beim Ertl Song Contest!
          • Zweiter Platz beim Ertl Song Contest!

          • Wir sind sooo stolz:

            Beim Ertl Song Contest "Ja zum Nein" hat unsere 3. Klasse alles gegeben - mit Erfolg! Nachdem uns Frau Ksinski den Wettbewerb zur Prävention gegen Gewalt an Kindern vorgestellt hat, haben wir zuerst das Buch "Das kleine und das große Nein" gelesen. Nun sammelten alle Schüler und Schülerinnen in Gruppenarbeit Ideen zu diesem wichtigen Thema. Daraus "bastelten" wir gemeinsam einen Text, der sich reimen und gleichzeitig möglichst cool klingen sollte. Als das geschafft war, holten wir Herrn Göricke ins Boot, der mit viel Geschick für Beat und Melodie sorgte. Jetzt war üben, üben, üben angesagt. Die Aufnahme wurde in verschiedenen Räumen durchgeführt, und als das optimale Ergebnis erzielt war, reichte Frau Ksinski den Beitrag ein. Nun hieß es abwarten...

            Wir waren schon super happy, als wir erfuhren, dass wir unter den ersten fünf dabei waren!

            Und wieder hieß es abwarten, wie die Abstimmung der Fans ausgehen würde.Am vergangenen Samstag trafen sich dann einige Kinder und wir Erwachsene zur Verkündigung und Ehrung der Sieger - das war unglaublich spannend! Und um so größer war natürlich der Jubel, als es hieß:

            DER ZWEITE PLATZ GEHT AN DIE TRIMBERGSCHULE!

            Mit Spielen und Büchern im Wert von 500€ für die Klasse und strahlenden Gesichtern durften wir auf der Bühne stehen und den Applaus genießen.Ein großes Dankeschön an Herrn Göricke, Frau Ksinsiki und allen Unterstützern!

            Yvonne Spangel
            Klassenleiterin der 3. Klasse

        • OGS besucht den „Schneckenhof“
          • OGS besucht den „Schneckenhof“

          • Am Donnerstag, dem 3.4.25, haben die Kinder aus der 1. Klasse den Schneckenhof in Bamberg besucht. Bei bestem Wetter konnten die Kinder die Esel streichen und einen Parcours durchlaufen – Spaß war garantiert!

            Agnes Arnoldo
            OGGS „Halli-Galli“

        • Bezirksfinale der Mädchen im Basketball
          • Bezirksfinale der Mädchen im Basketball

          • Am Montag, dem 31.03.2025, fand das Basketball-Bezirksfinale der Mädchen in der Baskidhall statt. Unsere Mannschaft traf dabei erneut auf die körperlich und spielerisch überlegene Mannschaft der Mittelschule Baunach. Trotz der schwierigen Ausgangslage zeigten unsere Spielerinnen eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit.

            Angefeuert von zahlreichen Mitschülerinnen und Mitschülern, die jeden Korb lautstark feierten, kämpfte unser Team mit vollem Einsatz und beeindruckendem Kampfgeist. In der zweiten Hälfte gelang es den Mädchen, den Rückstand zu verkürzen.

            Am Ende reichte es zwar nicht zum Sieg, doch unsere Mannschaft verließ das Spielfeld mit erhobenem Haupt. Mit einer Silbermedaille belohnt, können wir stolz auf die gezeigte Leistung sein. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die verdienten Siegerinnen der Mittelschule Baunach.

            Trotz der Niederlage bleibt das Erlebnis des Bezirksfinales in Erinnerung – als ein Spiel voller Emotionen, Teamgeist und unbändigem Willen. Unser Team hat Charakter gezeigt und bewiesen, dass Einsatz und Leidenschaft wichtiger sind als das Ergebnis allein.

            Danke an Elisa, Sumaya, Tamara, Sophie, Milana (R9), Melina (M8), Maksima (M7) und Faten (Erlöserschule)!

            Melissa Pelikan
            Team-Betreuerin

        • Music meets poetry
          • Music meets poetry

          • Gestern hatten die Hugos die große Ehre Nadine Resatsch (Musikerin des Berliner Konzerthauses), ihren Mann Eduard (Musiker der Bamberger Symphoniker) und die Bayerische Meisterin des Poetry Slams Maron Fuchs begrüßen zu dürfen.

            Diese nahmen durch ihr Projekt „Music meets Poetry“ unsere Schüler*innen der 8. und 9. Klassen auf eine musikalische Reise mit viel Musik und Poetry (Gedichten) mit. Dabei standen die Themen Klima - und Umweltschutz im Vordergrund. Die Hugos sollten sich von den Texten und der Musik inspirieren lassen und den literarischen Wettbewerb des Poetry Slams  auf eine völlig neue Weise kennenlernen. 

            Sehr beeindruckend für alle waren die Poetry Slam Einlagen von Maron Fuchs, die mit viel Wortwitz und Kreativität ihre selbstverfassten Texte zu den Themen in einem unglaublichen Tempo vortrug und durch das Ehepaar Resatsch hervorragend mit neu komponierten Werken für Oboe, dem Englischhorn und dem Violoncello begleitet wurden .

            Dieses grandiose Zusammenspiel begeisterte die Kids sehr. Höhepunkt war gegen Ende das interaktive Miteinander zwischen der „Slammerin“ und den Schülern*innen. Dabei hatten alle ihren Spaß.

            Da durfte natürlich eine Zugabe am Schluss nicht fehlen, bei der Nadine und Eduard Resatsch noch einmal ihr großes Können zum Besten gaben.

            Wir, die Hugos, sind sehr froh, dass wir für dieses Projekt „Bamberg for future“, das von der Stadt Bamberg gefördert wird, auserwählt wurden.

            Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten und hoffen, bald wieder an so einem tollen Projekt teilnehmen zu dürfen.

            Alexandra Sauter
            Klassenleiterin 9M

        • Basketballer auf Platz 2!
          • Basketballer auf Platz 2!

          • Nachdem das gemeinsame Team aus Schülern der Erlöser und unserer Trimberg im ersten Spiel Naila mit 48:4 deutlich bezwingen konnte, traf man im Finale auf Baunach.

            Die Führung wechselte häufig und auch ein 10-Punkte-Rückstand wurde in der letzten Minute auf 2 Zähler verkürzt. In den letzten Aktionen fehlte dann etwas das Glück und Baunach setzte sich dramatisch mit 55:53 durch. Unsere Mannschaft kann sehr stolz auf die gezeigte Leistung und der Vizemeisterschaft sein!

            Für die Trimbergschule spielten:
            Felix Bayer, Jan Deubzer, Nikita Nikitenko, Lion Wimmer, Rion Mullalija

            Gerd Schimmer
            Sportfachberater

        • St. Patrick`s Day an der HUGO!
          • St. Patrick`s Day an der HUGO!

          • Englischunterricht mal anders! Anlässlich des St. Patrick’s Days, der in Irland und mittlerweile auch international in vielen Großstädten immer am 17.3. gefeiert wird, fand auch an der Hugo-von-Trimbergschule Bamberg nachträglich ein Irland-Tag in der Aula statt.

            Freiwillige Schüler aus der Klasse 8M informierten die Grundschüler aus der 3. und 4. Klasse mit tollen Präsentationen über Irland – of course in English – und klärten die Kinder auf, warum und wie die Iren überall auf der Welt den St. Patrick’s Day feiern. Zwischen den Präsentationen durften die Schüler Spiele spielen, wie z. B. „Melonenknutschen“ oder 'Help the leprechaun to find the treasure'.

            Am Schluss erhielten alle noch grüne Süßigkeiten oder grünes Obst und ein 'shamrock' (Kleeblatt) mit den wichtigsten Informationen über den St. Patrick’s Day.

             
            Vielen Dank allen Teilnehmern, Helfern und Freiwilligen! 🍀🙏🏻💚

            Susanne Scholz

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen