• Englisch-Vorlesewettbewerb der 8. Klassen
          • Englisch-Vorlesewettbewerb der 8. Klassen

          • Am vergangenen Freitag fand der Englisch-Vorlesewettbewerb der 8. Klassen statt, bei dem vier talentierte Schülerinnen und Schüler um den Sieg kämpften. Aus der Klasse 8R traten Amela, Jaden und Achmed an, während Alessia aus der Klasse 8M den Wettbewerb bereicherte. Die KandidatInnen mussten einen unbekannten Text in englischer Sprache vorlesen und ihr Können unter Beweis stellen.

            Jeder der Teilnehmenden zeigte großartige Leistungen und überzeugte mit flüssigem Lesen, deutlicher Aussprache und einem sicheren Umgang mit der englischen Sprache. Das Publikum, bestehend aus den Mitschülerinnen und Mitschülern beider Klassen, unterstützte die Vorlesenden mit viel Beifall.

            Am Ende setzte sich Jaden mit einer beeindruckenden Lesetechnik durch und sicherte sich den ersten Platz. Er wird die Schule nun beim nächsten Wettbewerb, dem Landkreisentscheid in Scheßlitz, vertreten.

            Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen Jaden viel Erfolg in der nächsten Runde!

            Melissa Pelikan und Susanne Scholz

        • Grundschul-Hugos nehmen am Floorballturnier teil
          • Grundschul-Hugos nehmen am Floorballturnier teil

          • Letzten Donnerstag nahmen die 3. und 4. Klassen unserer Schule beim Floorballturnier in Hirschaid teil.

            Diese neue Sportart ähnelt dem Eishockey und wird auch mit Hockeyschlägern gespielt.

            Hoch motiviert gingen die Kids in die ersten Spiele und verloren diese nur knapp. Leider wurde der große Kampfgeist am Ende nicht belohnt, denn im Platzierungsspiel mussten sie sich im Penaltyschießen geschlagen geben.

            Trotzdem machte es allen großen Spaß und sie waren mit viel Eifer dabei.

            An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei dem Stadtteilmanagement Gereuth/Hochgericht für die neuen Sporthosen bedanken, die bei dieser Gelegenheit gleich zum Einsatz kamen.

            Alexandra Sauter
            Sportbeauftragte

        • Neue Trikots für die Hugo-von-Trimberg-Schule
          • Neue Trikots für die Hugo-von-Trimberg-Schule

          • Im Namen der Schule und der Schüler*innen der Hugo-von-Trimberg Schule möchten wir uns herzlich bei den Bamberg Baskets und besonders bei dem Stadtteilmanagement Gereuth / Hochgericht bedanken. Dank ihrer Unterstützung konnten wir einen neuen Trikotsatz mit Hosen erhalten.

            Einheitliche Trikots stärken den Teamgeist und fördern den Zusammenhalt. Sie helfen, sich als Gruppe zu identifizieren und motivieren die Kinder und Jugendlichen, gemeinsam sportliche Erfolge zu erzielen. Vielen Dank an alle, die dieses tolle Projekt möglich gemacht haben!

            Elena Ksinski
            Jugendsozialarbeit

        • Filmnachmittag in der OGGS
          • Filmnachmittag in der OGGS

          • Am 19.12. hat die OGGS einen Filmnachmittag durchgeführt. Dabei wurden wir von den Superpower Trainern Jochen und Daniel mit frischem Popcorn versorgt. Jedem hat dieser Nachmittag viel Freude bereitet.

            Agnes Arnoldo
            OGGS „Halli-Galli“

        • Die 8. Klassen auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt
          • Die 8. Klassen auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt

          • Am Freitag, den 13. Dezember, unternahm die Klasse 8R gemeinsam mit der 8M von Frau Rademacher einen Ausflug nach Nürnberg. Bereits die Zugfahrt war für viele Schülerinnen und Schüler wieder ein spannendes Erlebnis.

            Der erste kurze Halt war der Handwerkshof direkt am Bahnhof. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Runde durch verschiedene Handwerksberufe gehen. Die Klasse 8R ging gemeinsam mit Frau Hillebrand, die uns erfreulicherweise beim Ausflug begleitete, weiter ins Zukunftsmuseum, das sie mit Neugier erkundeten. Hier hatten alle die Möglichkeit, viele interaktive Stationen auszuprobieren und spannende Informationen über das Leben und die Menschen in der Zukunft zu erfahren. Die vielfältigen Exponate regten zum Nachdenken an und machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

            Anschließend ging es weiter zum berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt. Die festliche Atmosphäre, die bunten Stände und die köstlichen Leckereien sorgten für gute Laune. Die Klassen nutzten die Gelegenheit, um Souvenirs zu shoppen und die weihnachtliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.

            Insgesamt war der Ausflug nach Nürnberg ein voller Erfolg, der sowohl lehrreiche als auch unterhaltsame Momente bot. Beide Klassen kehrten mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen nach Hause zurück.

            Melissa Pelikan
            Klassenleiterin 8R

        • Aktion "Geschenkebaum" der Klassen Vo2 und R8
          • Aktion "Geschenkebaum" der Klassen Vo2 und R8

          • „Ich wünsche mir ein neues Smartphone zu Weihnachten!“

            Solche oder ähnlich große Wünsche sind in der Vorweihnachtszeit sicher in vielen Familien zu hören. Viele von uns hoffen, dass das „Christkind“ aka Mama / Papa / Oma / Opa diese erfüllt. Kannst du dir vorstellen, dass manche Kinder sich zu Weihnachten einfach nur einen Block für die Schule wünschen? Konnten wir auch nicht, bis wir an der Weihnachtsbaumaktion der Hochschulgemeinden teilnahmen.

            Die Christbäume voller Geschenkideen für Menschen, die noch nicht alles im Leben haben und die noch wirklich etwas brauchen, hast du sicher schon am Schönleinsplatz und anderen Orten gesehen. Hier kann jeder mitmachen, der einem anderen einen kleinen Wunsch erfüllen möchte. Man sucht sich ein buntes Kärtchen aus, mit der Geschenkidee einer Bamberger Hilfsorganisation wie z. B. Kinderschutzbund, Frauenhaus oder Obdachlosenhilfe. Ein Shampoo, ein Duschbad, 1x-Rasierer, ein Buch, ein Paar Socken, eine Zahnbürste, Filzstifte, Windeln oder ein Klebestift – alles Dinge, die nicht viel kosten, die für die meisten von uns selbstverständlich sind. Man besorgt das Geschenk, wickelt es hübsch ein, befestigt das Kärtchen daran und gibt es ab – so einfach!

            Ein ganz herzliches „Vielen, vielen Dank!“ an die Schülerinnen und Schüler der Klassen Vo2 und R8, die in diesem Jahr die Aktion „Geschenkebaum“ mit ihren Päckchen unterstützt haben. Wow – schaut mal, wie viel da zusammengekommen ist. Unser Wunsch für Weihnachten? Dass auch im kommenden Jahr wieder viele Leute aus der Trimbergschule ein großes Herz haben und an der Aktion mitmachen.

            Eva Langhans
            Klassenleiterin der Vo2

        • Grundschul-Hugos nehmen am Basketball- Cup teil
          • Grundschul-Hugos nehmen am Basketball- Cup teil

          • Am Dienstag, dem 03.12.2024, fand der Grundschulbasketball -Cup der 3. und 4. Klassen in Bamberg statt. Insgesamt waren 12 Mannschaften aus dem Landkreis Bamberg am Start.

            Mit großem Engagement, viel Eifer, Ehrgeiz und Freude beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen unserer Schule an diesem Turnier. Vor allem war wieder einmal der tolle Teamgeist sehr zu loben.

            Wie immer war unser Motto  „Dabei sein ist alles“.

            Alexandra Sauter
            Schulsportbeauftragte

        • Adventssingen am Brunnen in der Gereuth
          • Adventssingen am Brunnen in der Gereuth

          • Am Weihnachtsbaum, der wie jedes Jahr von den Grundschulkindern mit selbstgebasteltem Schmuck verziert wurde, versammelten sich Eltern, Großeltern und viele Nachbarn aus dem Stadtteil Gereuth.

            Die Kinder trugen Lieder und Gedichte zum Advent vor und brachten damit weihnachtliche Stimmung in die Herzen der Zuhörer.

            Madelaine Eissing
            Klassenleiterin 2. Klasse

        • 3×3-Turnier in Breitengüßbach
          • 3×3-Turnier in Breitengüßbach

          • Am Mittwoch, dem 27. November, fand in Breitengüßbach das 3×3-Basketballturnier statt, bei dem unsere Schule gemeinsam mit der Erlöser-Schule teilnahm. Insgesamt stellten wir zusammen drei Mädchen- und vier Jungsteams, die sich mit viel Elan und Teamgeist dem Wettbewerb stellten.

            Besonders hervorzuheben ist das Mädchenteam bestehend aus Sumaya, Tamar, Elisa und Fatim (Erlöser-Schule), das mit einer hervorragenden Leistung den 3. Platz belegte. Aber auch die anderen Teams zeigten großes Engagement und sportlichen Einsatz, sodass alle Spielerinnen und Spieler mit viel Freude und Motivation bei der Sache waren.

            Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz!

            Frau Pelikan und Herr Körber

        • Ohne Strom läuft nix!
          • Ohne Strom läuft nix!

          • Am 18.11.24 besuchte uns Herr Böhm vom Projekt "Klimaallianz".

            Den Vormittag über begeisterte er die Dritt- und Viertklässler für die Themen Energie und Klima: Was ist Strom? Wie kommt er ins Klassenzimmer? Welche Rolle spielen Wind und Sonne? Und was bitte ist CO2? Sogar eine Dampfmaschine kam zum Einsatz.

            Mit vielen Versuchen und Mitmachaktionen konnten alle Kinder wichtige Erfahrungen sammeln. Eine Wärmflasche machte uns die Erderwärmung deutlich. Darüber hinaus erfuhren wir von Kindern verschiedener Länder und welche Auswirkungen der Klimawandel für sie und uns hat. Schließlich erforschten wir noch alle unseren CO2-Fußabdruck.

            Wir alle hatten einen lehrreichen und sogleich lustigen Schultag.

            Yvonne Spangel
            Klassenleiterin 3. Klasse

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen