Musik verbindet – Hugo-von-Trimberg Mittelschule erhält Auszeichnung im Projekt klasse.im.puls.
Mit großer Freude und Stolz darf die Hugo-von-Trimberg Mittelschule Bamberg verkünden, dass sie am Montag, dem 12. Mai 2025, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in München als eine von acht bayerischen Mittel- und Realschulen mit dem Zertifikat klasse.im.puls ausgezeichnet wurde.
Das musikpädagogische Förderprogramm klasse.im.puls, das seit 2009 unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg besteht, würdigt das langjährige Engagement für musikalische Kompetenz an unserer Schule. Herr Ben Göricke, der das Projekt bereits zwei Jahre lang in München erfolgreich durchgeführt hat, brachte es an die Hugo-von-Trimberg Mittelschule, um hier die musikalische Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Kultusministerin Anna Stolz betonte die zentrale Rolle der Musik in der schulischen Entwicklung:
„Musik bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! […] Solche Projekte sind der beste Beweis dafür, wie wichtig Musik für eine ganzheitliche Bildung und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schulfamilie ist.“
Die Übergabe der Zertifikate erfolgte durch Ministerialdirigentin Eva Schwab, die in ihrer Ansprache ebenfalls die verbindende Kraft der Musik unterstrich. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Schulband der Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Straße München.
Die Hugo-von-Trimberg Mittelschule engagiert sich seit mehreren Jahren aktiv im Projekt klasse.im.puls und ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern das gemeinsame Musizieren im Rahmen des Musikklassenkonzepts. Dabei geht es nicht nur um musikalische Fertigkeiten, sondern auch um die Förderung von Teamgeist, Kreativität und persönlicher Entwicklung.
Mit der aktuellen Auszeichnung gehört unsere Schule nun zu den insgesamt 148 zertifizierten klasse.im.puls-Schulen in Bayern. Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Unterstützern für ihr Engagement, das diese besondere Anerkennung möglich gemacht hat.
Benjamin Göricke
Leiter des Projekts