• Pausenverkauf der Klasse 10M erfolgreich!
          • Pausenverkauf der Klasse 10M erfolgreich!

          • Das Projekt der Klasse 10M ist absolut erfolgreich gestartet: Seit einigen Wochen organisieren die Schülerinnen und Schüler montags und donnerstags einen Pausenverkauf für ihre Mitschüler.

            Angebote der Woche

            Zu den Standardgerichten (Laugenstangen und -brezeln, Puten-Wiener im Brötchen) gibt es wöchentlich wechselnde Angebote. Da es nicht das Ziel der Klasse ist, möglichst viel Profit zu erzielen, werden die Speisen zu einem niedrigen Preis angeboten. Bisher ist dieses Konzept gut aufgegangen.

            Das Highlight bisher war der frisch gebratene „125g-Trimberg-Burger“ wahlweise mit Salat, Tomate und Gurke. Er war nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern war auch in wenigen Minuten restlos ausverkauft.

            Über Angebote der Woche kann man sich schon vorab auf der Webseite der Schule oder über den Informationskanal erkundigen.

            Die Klasse 10M wünscht weiterhin guten Appetit!

            Thomas Fehn
            Klassenleiter 10M

          • Balance Kids - Achtsamkeit in der Grundschule

          • Am 16.11.23 besuchte eine Achtsamkeitstrainerin unsere 2. und 4. Klasse. Sie führte Entspannungs- und Konzentrationsübungen durch, gefolgt von einer abschließenden Pizzamassage im Sitzkreis. Die Kinder genossen die Erfahrung und waren mit Eifer dabei.

            Wir bedanken uns bei Frau Grämmel-Fischer für Ihren Besuch.


            Elena Ksinski
            Jugendsozialarbeit an Schulen

          • 10 000 Bahnen-Wette

          • Am Freitag, dem 17. November, nahmen einige Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe hoch motiviert und mit viel Fleiß an der 10 000-Bahnen-Wette teil.

            Unser Oberbürgermeister Andreas Starke und der Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg Herr Dr. Fiedeldey boten den Bamberger Grundschulen eine Wette an. Sie wetteten, dass wenn die Grundschüler:innen es gemeinsam schaffen würden, 10 000 Bahnen zu schwimmen, dann würden sie für eine soziale Einrichtung etwas spenden. Insgesamt traten 13 Grundschulen an und schwammen zusammen beachtliche 11 848 Bahnen. Die Spende geht an den Förderkreis Kinderklinik Bamberg e. V. und kommt benachteiligten und kranken Kindern zugute. Kinder helfen Kindern – eine tolle Aktion, an der sich die Trimbergschule bestimmt auch im nächsten Jahr wieder beteiligen wird.

            Alexandra Sauter und Katharina Ultsch
            Schulsportbeauftragte        Klassenleiterin 2. Klasse

        • Vorlesetag der Klasse 2 und der Klasse 8M
          • Vorlesetag der Klasse 2 und der Klasse 8M

          • Zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetage lud die 2. Klasse die Klasse 8M zum Vorlesen ein.

            Motiviert und mit Freude lasen die Schüler und Schülerinnen der 8M in Kleingruppen den Zweitklässlern das Bilderbuch: „Als die Raben noch bunt waren“ vor. Diese lauschten gespannt der Geschichte. Wir stellten danach gemeinsam fest, wie schön es doch ist, dass wir alle verschieden sind und jeder einzelne, so wie er ist, perfekt ist. Zum Abschluss bastelten wir gemeinsam unseren eignen bunten Raben.

            Vielen herzlichen Dank liebe 8M, das habt ihr toll gemacht!

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin 2. Klasse

          • Grundschule besucht Weihnachtsstück

          • Auch in diesem Jahr besuchten die Grundschulklassen der Trimbergschule das diesjährige Weihnachtsstück DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH des ETA Hoffmann Theaters nach dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.

            Wir verbanden den Theaterbesuch auch in diesem Jahr mit einer Wanderung dorthin. Im Theater angekommen verzauberte das Theaterstück alle Kinder durch seine kindgerechte und unterhaltsame Inszenierung und sein liebevoll gestaltetes Bühnenbild. Die Kinder lauschten und schauten gespannt, ob der Kater und der Rabe es wohl schaffen würden, die Welt zu retten und somit vor dem Bösen zu bewahren.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin 2. Klasse

          • Kindertafel

          • Auch in diesem Schuljahr lud die Tafel Bamberg wieder zur alljährlichen Kindertafel ein. Dieser Einladung folgten die erste und zweite Klasse mit großer Freude. Für die Kinder und deren Begleitpersonen gab es Nudeln mit Soße und zur Nachspeise ein leckeres Eis. 

            Herzlichen Dank an alle Organisatoren für diese tolle Gelegenheit gemeinschaftlich zusammen zu essen.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin 2. Klasse

        • Verkehrssicherheitstraining der 2.-4. Klasse
          • Verkehrssicherheitstraining der 2.-4. Klasse

          • In der zweiten Septemberwoche nahmen unsere 2.-4. Klassen am Verkehrssicherheitstag der Stadtwerke Bamberg teil. Alle Kinder freuten sich schon im Vorfeld über diesen spannenden Vormittag. 

            Während die Zweitklässler das richtige Verhalten an der Haltestelle und im Bus erlernten und dabei sichtlich beeindruckt waren, was mit einer Person (in diesem Fall einer Puppe) passiert, die sich bei einer Vollbremsung nicht ordnungsgemäß festhält, beschäftigte sich die dritte Klasse mit dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr auf dem Fahrrad. Unterdessen staunten die Kinder der vierten Klasse darüber, dass ihre ganze Klasse im toten Winkel des LKWs vollständig verschwinden kann.

            Herzlichen Dank an alle Organisatoren für diesen lehrreichen Vormittag.

            Katharina Ultsch
            Klassenleiterin 2. Klasse

          • Laternen basteln für den Martinsumzug

          • Schülerinnen und Schüler der V2 gestalteten mit einigen engagierten Schülern aus den 4. Klassen Laternen für den Martinsumzug.

            Barbara Pottler

        • Aktionstag „Freiwurf“
          • Aktionstag „Freiwurf“

          • Am 25. Juli 2023 führte die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bamberg in Kooperation mit Freak City Bamberg e. V., Innovative Sozialarbeit e. V. (iSo) und der Handwerkskammer den Aktionstag „Freiwurf“ durch.

            Am Berufe-Parcours haben 5 Klassen (7R/M, 8R, 8M, Vo1, 9M) teilgenommen. In drei Gruppen konnten sie an fünf Stationen mit verschiedenen Aufgaben ihr handwerkliches Geschick, aber auch ihr Ballgefühl ausprobieren.

            Für die Schülerinnen und Schüler war es sehr abwechslungsreich und kurzweilig.

            Jennifer Lurz
            Berufsberaterin

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen